Mode
Dekadenz lebt! Warum das Vernichten von neuen Kleidern unsinnig ist
11.06.2024, von babettesiggWas passiert eigentlich mit Bekleidung, Schuhen und weiteren Textilien, die nicht regulär verkauft werden können und als Restposten enden? Viel zu häufig gelangen sie nicht in den Wiederverkauf in Drittweltländern, sondern werden vernichtet. Gut, dass es wenigsten für die Haushalte die Texaid-Säcke gibt, in welchen man seine überschüssigen Kleider entsorgen kann… oder etwa nicht? Nachhaltigkeit […]
WeiterlesenStorytelling und visuelle Kommunikation am Beispiel von Luisa Spagnoli
15.03.2022, von Schweizerisches KonsumentenforumWie so viele englische Begriffe, ist auch «storytelling» zu einem globalen Ausdruck in der Kommunikation- und Marketingbranche geworden. Buchstäblich bedeutet der Begriff nichts anderes als «Geschichten erzählen». Marken sind im heutigen Marktumfeld konzeptionell erarbeitete Persönlichkeiten, die ihre Geschichten erzählen mit dem Ziel, beim Kunden ein Gefühl für das Angebot und dessen Anbieter hervorzurufen, welches ihn […]
WeiterlesenLateinamerikanische Mode setzt Statements für Nachhaltigkeit
14.06.2021, von Schweizerisches Konsumentenforum«Buying good and doing good» – immer mehr Menschen möchten bei ihren Einkäufen nicht nur etwas Besonderes kaufen, sondern damit auch sozial und ökologisch sinnvolle Zwecke unterstützen. Drei Schweizer Modelabels zeigen den positiven Einfluss, den der bewusste Kauf nachhaltiger Accessoires auf lateinamerikanische Kunsthandwerksbetriebe und indigene Gemeinschaften ausübt. An den kommenden Atelier-Days vom 22./23. Juni 2021 […]
WeiterlesenDer letzte Schuhmacher im Unterland
09.02.2021, von Carl-Philipp FrankManchmal lohnt es sich, in Qualität zu investieren. Manchmal ist es einfach schlauer, einmal nicht nur auf das Portemonnaie zu schauen, sondern etwas langfristiger zu denken. Zum Beispiel bei Schuhen. Es gibt nichts Unangenehmeres, als bequeme, modische Treter, die nach einem halben Jahr bereits auseinanderfallen, weil sie von bangladesischen Kindern zum Hungerslohn mit schlechtem Material […]
Weiterlesen