Freizeit-Tipp: Gratis ins Omega-Museum
20.12.2021, von Schweizerisches KonsumentenforumOmega ist zwar der letzte Buchstabe des griechischen Alphabets, in der Schweiz hingegen eine der ersten Adressen für Luxusuhren… und gut gemachte Ausstellungen. Wenn sich der Goldene Herbst dem Ende zuneigt, die Tage nebliger und das Wetter garstiger werden, verbringt man seine Freizeit nicht mehr so häufig draussen. Man sitzt zuhause, liest Bücher, schaut fern, […]
WeiterlesenVersicherungsbroker als Konsumentenschützer – Plädoyer für Courtagen der 2. Säule
15.12.2021, von Schweizerisches KonsumentenforumDie berufliche Vorsorge ist ein komplexes Geschäft. Verordnungen, Gerichtsurteile oder Handhabungen des BSV haben das ursprüngliche Bundesgesetz über die berufliche Alters-, Hinterlassenen- und Invalidenvorsorge, welches am 01.01.1985 in Kraft trat, weiter ergänzt. Aufgrund dieser gestiegenen Komplexität sind insbesondere KMU auf externen Rat angewiesen. Der unabhängige Versicherungsbroker – im Grunde genommen ein Versicherungstreuhänder – ist die […]
WeiterlesenErbsen sind keine Hühner: Legaler Etikettenschwindel
13.12.2021, von Schweizerisches KonsumentenforumDie Königin der Metzgete ist die Blutwurst. Sie besteht aus Schweineblut, Milch oder Rahm, Zwiebeln und Gewürzen. Vegetarierinnen (und Veganer schon gar nicht) haben keine Freude daran. Sie kennen nicht den fantastischen Anblick einer heissen, frisch aufgeschnittenen Blutwurst, wenn sich die Füllung aus der Wursthaut leicht hervorwölbt. Vegetarier und Veganerinnen müssen aber nicht darben. Denn […]
WeiterlesenPrix Climat
24.11.2021, von Schweizerisches KonsumentenforumMit einer neuen Landwirtschaftskampagne, dem “Prix Climat”, widmen sich die Klima-Allianz und ihre Mitglieder und Partner den Geschichten von Menschen, die klimafreundliche Landwirtschaft betreiben. Mit Videos dokumentieren sie innovative Betriebe und Menschen und ehren Landwirt:innen mit dem Klimapreis. Denn ein breiter Wandel hin zu nachhaltiger Landwirtschaft trägt nicht nur zu einer Reduktion von Treibhausgasemissionen bei, […]
Weiterlesen60 Jahre Schweizerisches Konsumentenforum kf
10.11.2021, von Schweizerisches KonsumentenforumDas Schweizerische Konsumentenforum ist eine seit 1961 bestehende Organisation, die einerseits Konsumentinnen und Konsumenten im Zusammenhang mit Kaufentscheidungen informiert und andererseits deren Interessen in Politik und Wirtschaft vertritt. Es entsendet seine Mitglieder in Kommissionen und Arbeitsgruppen und fördert so auf verschiedenen Ebenen den Konsumentenschutz. Bei der Gründung am 1. Dezember 1961 in Zürich lautete der Name der […]
WeiterlesenKrankenkassen bauen Reserven ab
04.11.2021, von Schweizerisches Konsumentenforum“Die Krankenkassen könnten nur vier Monate auf die Prämien verzichten, dann wären sie pleite. Die SUVA hingegen würde ohne Prämien noch 16 Jahre weiterbestehen.” Unser Fachbeirat Felix Schneuwly erklärt auf Tele Züri kompetent und unaufgeregt, warum es für die Krankenkassen gar nicht so einfach ist, Reserven abzubauen. Kurzweilig und interessant! Hier geht’s zum Interview
Weiterlesen“Lex Netflix” – Konsumentenabzocke im Namen des Schweizer Films
21.10.2021, von Schweizerisches KonsumentenforumSchweizer Filmförderung ist eine feine Sache. Bund, Kantone und Städte geben dafür heute jährlich rund 150 Millionen Franken aus. Allein der Bund investiert 50 Millionen in das einheimische Filmschaffen, dazu kommen 32 Millionen der SRG. Die Unterstützung durch Steuergelder ist breit akzeptiert, ist doch der Film ein wichtiges Kulturgut, das es in der viersprachigen Schweiz […]
WeiterlesenKakaoproduktion an der Elfenbeinküste: Kinder- und Zwangsarbeit?
04.10.2021, von Schweizerisches KonsumentenforumJohann Dähler (Gruppenfoto rechts, 2. v.l.), ein Schweizer aus dem Thurgau, lebt seit 1973 in Afrika, wo er zunächst mehrere Jahre in der Zentralafrikanischen Republik im Tomaten- und grüne-Bohnen-Anbau arbeitete und anschliessend kurze Zeit in Kamerun auf einer Tabakplantage. Seit 1977 lebt er in der Elfenbeinküste. Hier arbeitete er fünf Jahre – bis 1981 – […]
WeiterlesenMigros füllt Rahm für Coop ab
27.09.2021, von Schweizerisches KonsumentenforumDie Schweizer Detailhandelsriesen arbeiten enger zusammen als wohl viele vermuten. So füllt die Migros Rahm für Coop ab. Aber auch die Coop-Gruppe produziert für die Konkurrenz. kf-Präsidentin Babette Sigg äussert sich in 20Minuten: «Viele Produzenten in der Schweiz produzieren nicht nur Eigenmarken, sondern auch für andere Unternehmen», sagt Sigg auf Anfrage. Ein Skandal sei das […]
WeiterlesenDas grosse, landesweite Rauschen…
27.09.2021, von Schweizerisches Konsumentenforum… wird urplötzlich da sein. Der festgezurrte Plan beinhaltete, dass die SRG in weniger als einem Jahr all ihre UKW-Sender abstellen würde. Nur einige Monate später sollten die Schweizer Privatradios mit derselben Brachialaktion folgen. Nun ist einiges anders geworden. Ohne Angabe echter Argumente ist man wegen unserer sachlichen Kritik blitzschnell eingeknickt und hat die Aktion […]
Weiterlesen