Medienmitteilung Schweizerisches Konsumentenforum kf
30.10.2023, von Schweizerisches KonsumentenforumBern, 30.10.2023 Präsidentin und Vorstand an ausserordentlicher Mitgliederversammlung bestätigt: Die ausserordentliche Mitgliederversammlung des Schweizerischen Konsumentenforums kf wurde statuten- und ordnungsgemäss durchgeführt, damit ist das kf wieder ordnungsgemäss bestellt. Dies wurde nötig, weil der Vorstand an der ordentlichen Vorstandssitzung im Mai vergessen hatte, die Wahlen zu traktandieren. Die zahlreichen Anwesenden, bestehend aus Mitgliedern, Kollektivmitgliedern und Beiräten, […]
Weiterlesen«Die Marke ist das Original»
23.10.2023, von Schweizerisches KonsumentenforumUnsere Präsidentin Babette Sigg Frank spricht in der Handelszeitung über die Veränderungen im Konsum. Den ganzen Artikel finden Sie hier: https://www.handelszeitung.ch/specials/marken-und-nachhaltigkeit-2023/die-marke-ist-das-original-643291
WeiterlesenSo findet man qualifizierte Therapeutinnen und Therapeuten der Komplementär- und Alternativmedizin
09.10.2023, von Schweizerisches KonsumentenforumKomplementär- und alternativmedizinische Behandlungsmethoden sind bei Schweizer Konsumentinnen und Konsumenten immer beliebter. Entsprechend gross und undurchschaubar ist das Angebot. Wie also sollen sich Laien da noch verlässlich zurechtfinden? – Ganz einfach: Qualifizierte und von fast allen Versicherern akzeptierte Therapeutinnen und Therapeuten erkennt man am EMR-Qualitätslabel. Und findet sie schnell und einfach im Online-Verzeichnis auf emr.ch […]
WeiterlesenErste Preiserhöhungen im öV seit sieben Jahren
15.09.2023, von Schweizerisches KonsumentenforumSeit Dezember 2016 sind die Preise des öffentlichen Verkehrs auf nationaler Ebene sieben Jahre lang stabil geblieben – eine längere Phase ohne Preiserhöhungen hat es im öffentlichen Verkehr noch nicht gegeben. Nun hat die Alliance SwissPass entschieden, über das gesamte Sortiment per 10. Dezember 2023 eine Tariferhöhung von insgesamt rund 4,3 Prozent umzusetzen. Sie erfolgt […]
WeiterlesenVeloreservationen bei der SBB noch nicht optimal
15.09.2023, von Schweizerisches KonsumentenforumAnlässlich eines Treffens mit Vertretern von SBB-Personenverkehr im Kundencenter in Brig hat das Konsumentenforum der SBB Fragen zum aktuellen Angebot und zu Themen gestellt, welche die SBB-Kunden und -Kundinnen beschäftigen und seit Jahren immer wieder zu Anfragen führen und Anlass zu Kritik sind. Aufgrund der Engpässe und der stark gestiegenen Nachfrage im Bereich Velotransport hat […]
WeiterlesenAufsichtskommission “Fair-Mittler abgesägt!
15.09.2023, von Schweizerisches KonsumentenforumDie Lösung war schlank, pragmatisch und wenig umstritten: der Kaltakquise, die zwar verboten ist, aber derer sich immer wieder Versicherungsagenten bedienen, konnte mit der Aufsichtskommission “Fair-Mittler”, in welcher auch das Schweiz. Konsumentenforum Einsitz nimmt, ein Riegel geschoben werden. Den beiden Krankenkassenverbänden Santésuisse und Curafutura, die auf die Branchenlösung mit einer externen Expertenkommission setzten, war es […]
WeiterlesenClean-Up-Day 2023
06.09.2023, von Schweizerisches KonsumentenforumEin gemeinsames Engagement für eine saubere Schweiz Freitag, 15. und Samstag, 16. September 2023 Wenn du dich auch über Littering ärgerst und etwas dagegen tun möchtest, dann mach mit und melde dich unter folgendem Link an: Clean-Up-Day / IGSU IG saubere Umwelt
Weiterlesen«Freiwilligkeit ist immer besser, als wenn der Staat etwas zwingend vorschreibt»
21.08.2023, von Schweizerisches KonsumentenforumMachen ständig neue Regulierungen die Werbung kaputt? Wirken Werbebeschränkungen, und wie sollten Unternehmen auf drohende Massnahmen reagieren? Diese Fragen diskutieren Roland Ehrler, Direktor des Schweizer Werbe-Auftraggeberverbandes, Chantal Landis, Geschäftsführerin des Swiss Chapter der International Advertising Association, Torsten Tomczak, Professor für Betriebswirtschaftslehre an der Universität St. Gallen, Laura Loos, Marketingchefin Coca-Cola Schweiz und Österreich und Babette […]
WeiterlesenMobilfunkstrahlenbelastung nimmt mit 5G ab
11.08.2023, von Schweizerisches KonsumentenforumDas Bundesamt für Kommunikation (BAKOM) hat seinen Bericht zu elektrischen Feldstärken von adaptiven Antennen publiziert. Die Messergebnisse bestätigen, dass adaptive Antennen die Funksignale reduzieren. Damit verkleinern 5G-Mobilfunkantennen die Strahlung für Nicht-Nutzer messbar. Das BAKOM führte vom Herbst 2021 bis Frühling 2022 eine entsprechende Messkampagne zur Berechnung der Strahlenbelastung adaptiver und konventioneller Antennen durch. Bereits im […]
WeiterlesenEs ist angeglüht: «Grillieren Sie, was Ihnen schmeckt – ohne Angst vor ungesunden Grillmythen»
11.08.2023, von Schweizerisches KonsumentenforumKaum strahlen die ersten Sonnenstrahlen warm vom Himmel, startet in Schweizer Gärten, auf den Terrassen und Balkonen die heiss geliebte Grillsaison. Genauso laut wie der innere kulinarische Vorfreudenschrei sind jedoch auch die mahnenden Stimmen vieler Gesundheitsapostel, die vor allerlei Gefahren auf dem Grill warnen. Kein Wunder also, dass es zahlreiche wundersame Empfehlungen und Regeln rund […]
Weiterlesen«Game-Changer» auf dem Teller? Gehört Laborfleisch die Zukunft?
10.07.2023, von Schweizerisches KonsumentenforumDie amerikanische Lebensmittelbehörde FDA (Food and Drug Administration) hat in den USA nun das zweite Laborfleischprodukt genehmigt. Da stellen sich zwei essenzielle Fragen: Ist das ein Vorbild für die EU und die Schweiz? Und: Was können wir von der neuen Technologie erwarten; wird Laborfleisch der neue «Game-Changer»? Wird Laborfleisch die «neue (R)Evolution» menschlicher Ernährung? […]
WeiterlesenEnergiesparen im Homeoffice: so einfach geht’s
05.07.2023, von Schweizerisches KonsumentenforumSeit uns das Coronavirus heimgesucht hat, sind viele Menschen auf den Geschmack gekommen und arbeiten gerne bisweilen von zu Hause aus. Computer, Smartphone und weitere Geräte verbrauchen im Homeoffice allerdings viel Energie. Wenn Sie von zu Hause aus arbeiten, lohnt es sich, ein paar Punkte zu beachten, um den eigenen Stromverbrauch zu senken. EnergieSchweiz vom […]
Weiterlesen