Schweizerisches Konsumentenforum

Nun auch Freilandhühner im Lockdown!

08.03.2021, von Schweizerisches Konsumentenforum

Sind Freilauf-Hühner ohne Auslauf noch Freilauf-Hühner? Kommentar von Dominique Roten, Konsumentenforum Das hat uns noch gefehlt! Nachdem wir uns wegen Covid in unsere eigenen “Stallungen“ zurückziehen mussten, trifft es nun auch die Hühner (siehe BLV -Meldung weiter unten). Die Massnahmen gegen die Vogelgrippe lassen es nicht zu, dass die Hühner weiter draussen sein dürfen, sofern […]

Weiterlesen

4. März ist «Internationaler HPV-Awareness-Tag»

04.03.2021, von Schweizerisches Konsumentenforum

«Haben Sie gewusst, dass in der Schweiz jeden Tag 1 Person an HPV-bedingtem Krebs erkrankt?»   Im 2018 beschloss die International Papillomavirus Society (IPVS) den 4. März als «Internationalen HPV-Awareness-Day» ins Leben zu rufen. Dies mit dem Ziel, über humane Papillomaviren (HPV) aufzuklären und über Massnahmen zur Prävention HPV-assoziierter Krebserkrankungen zu informieren.1 – In der […]

Weiterlesen

OFFENER BRIEF AN DEN BUNDESRAT (Versorgungsengpässe für Medizinprodukte verhindern)

03.03.2021, von Schweizerisches Konsumentenforum

Bei Medizinprodukten zeichnet sich ein Versorgungsengpass ab. Wir fordern den Bundesrat dringend dazu auf, keine Import-Hürden aufzubauen, welche die Gesundheitsversorgung der Schweizer Bevölkerung zusätzlich erschweren. Ein selbstverschuldeter Versorgungsengpass wäre nicht tolerierbar. OFFENER BRIEF AN DEN BUNDESRAT (03.03.2021) Sehr geehrter Herr Bundesrat Alain Berset Wir – Ärztinnen und Ärzte, Spitäler und Kliniken sowie Heime, Patientenschützer und […]

Weiterlesen

Digitale Zukunft sichern!

03.03.2021, von Schweizerisches Konsumentenforum

Eine laute Minderheit von Mobilfunk-Gegnern blockiert den Netzausbau. Das bedeutet schon in naher Zukunft Datenstaus und Funklöcher. Die Schweiz verliert ihren Stand als innovatives und modernes Land. Wir lassen das nicht zu und fordern den Bundesrat zum Handeln auf. Der Mobilfunk ist in unserem beruflichen und privaten Alltag nicht mehr wegzudenken. Das sieht auch die […]

Weiterlesen

Konsum? Wie sieht denn dieser im Gesundheitswesen aus?

02.03.2021, von Schweizerisches Konsumentenforum

Gemäss dem Bundesamt für Statistik steigen die Kosten im Gesundheitswesen pro Kopf und Monat seit ihrer Erfassung im Jahr 1960 kontinuierlich an: So stiegen sie von 523 Schweizer Franken im Jahr 2000 auf 783 Schweizer Franken im Jahr 2015. In einer gesamtökonomischen Betrachtung profitiert die Schweizer Wirtschaft, wenn die Schweizerinnen und Schweizer mehr ausgeben. Aus […]

Weiterlesen

Ein Abkommen im Sinne der Schweizer Konsumentinnen und Konsumenten

01.03.2021, von Schweizerisches Konsumentenforum

Am 7. März stimmt die Schweiz über das Freihandelsabkommen mit Indonesien ab. Viele mögen sich nun fragen, wieso sie sich überhaupt mit diesem Thema auseinandersetzen sollen. Schliesslich sind Handelsverträge und der damit einhergehende Abbau von Handelshürden abstrakte Gebilde, von denen nur die Wirtschaft profitiert. Dass diese Sichtweise jedoch viel zu kurz greift, wird bei näherer […]

Weiterlesen

Knie und Viagogo im Streit wegen Online-Ticketverkäufen

25.02.2021, von Schweizerisches Konsumentenforum

Der Zirkusriese Knie hat gegen das Ticketportal Viagogo Klage wegen unlauteren Wettbewerbs und Markenrechtsverletzung eingereicht. Die Plattform ist der Rechtsberatung des Konsumentenforums nicht unbekannt und seit längerem ein Dorn im Auge. Lesen sie hier weiter: https://www.swissinfo.ch/ger/knie-und-viagogo-im-streit-wegen-online-ticketverkaeufen/46396780

Weiterlesen

Darum können wir Konsumenten mit gutem Gewissen JA stimmen zum Handelsabkommen mit Indonesien

25.02.2021, von Schweizerisches Konsumentenforum

Vorwort der Redaktion: Der folgende Beitrag wurde uns freundlicherweise vom Komitee “Ja zum Abkommen mit Indonesien” zur Verfügung gestellt. Weil wir Konsumhelden aber überall unseren Senf dazugeben müssen, findet ihr am Ende des Beitrags noch zwei kurze Statements zum Thema von uns.   Es ist wieder soweit. Am 7. März steht die nächste Volksabstimmung vor […]

Weiterlesen

Bei Zalando zahlen Frauen mehr für diese Sneaker

16.02.2021, von Schweizerisches Konsumentenforum

Der Moderiese Zalando verkauft gleiche Schuhmodelle für Männer und Frauen zu unterschiedlichen Preisen. Für das Schweizerische Konsumentenforum ist das Abzocke. Lesen Sie hier weiter… https://www.20min.ch/story/bei-zalando-zahlen-frauen-mehr-fuer-diese-sneaker-357321852738  

Weiterlesen

Ceci n’est pas une saucisse – führen vegane Burger in die Irre?

11.02.2021, von Schweizerisches Konsumentenforum

In der EU wehrt sich die Fleisch-Lobby gegen Bezeichnungen wie “vegane Wurst“. Sie wittern Konsumententäuschung. Eine Debatte, die auch in der Schweiz geführt wird. “Ceci n’est pas une saucisse“ – das ist keine Wurst. Mit dieser Kampagne machen europäische Tierzucht- und Fleischverarbeiter aktuell Stimmung gegen “irreführende“ Namen von Fleischersatzprodukten. Die Branche ärgert sich, weil die […]

Weiterlesen

5G – Chance für alle

28.01.2021, von Schweizerisches Konsumentenforum

Die Schweiz gehört zu den Pionieren bei der fünften Mobilfunkgeneration (5G). Kombiniert mit anderen Technologien bietet 5G in allen Konsum- und Lebensbereichen enorme Chancen. Voraussetzung: 5G wird nicht weiter blockiert. Im April nahmen Sunrise und Swisscom ihre ersten 5G-Netze in Betrieb. Damit gehörte die Schweiz weltweit zu den Vorreitern. Zuvor gab es nur in Südkorea, Japan, […]

Weiterlesen

Pressevertrieb – wichtig für die Schweiz! Überall-Erhältlichkeit in Gefahr

25.01.2021, von Schweizerisches Konsumentenforum

In der Herbstsession hat sich der Nationalrat mit dem “Massnahmenpaket zugunsten der Medien“ des Bundesrates befasst. Die Debatte dominierte die Kontroverse um die Onlinemedien-Förderung. Dabei droht der wichtige Pressevertrieb vergessen zu gehen. Eine Studie im Auftrag des deutschen Bundes der Zeitungsverleger (BDZV) ergab unlängst, dass die von den Redaktionen geleistete Einordnung des aktuellen Geschehens für […]

Weiterlesen
1 8 9 10 11 12 15