Schweizerisches Konsumentenforum

Ukraine – Anpassung des Lebensmittelrechts: Position des kf

09.06.2022, von Schweizerisches Konsumentenforum

Das kf hat sich in seiner Vernehmlassungsantwort an das EDI und BLV bezüglich der Anpassung des Lebensmittelrechts wie folgt geäussert: “Wir danken Ihnen für die Möglichkeit, uns zur Anpassung des Lebensmittelrechts aufgrund der sehr schwierigen Lage in der Ukraine äussern zu können. Das kf ist erfreut, dass das BLV eine rasche Lösung vorschlägt. Gerne nehmen […]

Weiterlesen

NEIN zum Filmgesetz! Deshalb sind wir dagegen

03.05.2022, von Schweizerisches Konsumentenforum

 

Weiterlesen

Keimtückisch? Keine Chance! +++++++++ 13. Konsumententagung – 4. Mai 2022

28.03.2022, von Schweizerisches Konsumentenforum

Wir freuen uns, die 13. Konsumententagung anpreisen zu dürfen! Auch wenn die Lebensmittel noch nie so sicher waren wie heute, können Keime oder Rückstände die Qualität unseres Essens beeinträchtigen und in seltenen Fällen sogar zu Krankheiten führen. Um dies unter allen Umständen zu vermeiden, arbeiten Produzentinnen, Verarbeiter und Detailhändlerinnen Hand in Hand. Wie übernehmen sie […]

Weiterlesen

Neuer Rechtsberater beim Schweizerischen Konsumentenforum

25.03.2022, von Schweizerisches Konsumentenforum

Seit Anfang März arbeitet der angehende Jurist Albin Puthenpurackal als Rechtsberater beim Schweizerischen Konsumentenforum. Albin bearbeitet sämtliche Anfragen, die sowohl unsere eigene Rechtsberatung betreffen, wie auch diejenigen der Ombudsstellen “e-Commerce” und “Fleisch”. Der 25jährige ist gebürtiger Wiener und gilt bereits als “Veteran der Rechtsberatung”: Albin arbeitet ehrenamtlich bei AsyLex, wo er sich rechtsberatend für Flüchtlinge […]

Weiterlesen

Storytelling und visuelle Kommunikation am Beispiel von Luisa Spagnoli

15.03.2022, von Schweizerisches Konsumentenforum

Wie so viele englische Begriffe, ist auch «storytelling» zu einem globalen Ausdruck in der Kommunikation- und Marketingbranche geworden. Buchstäblich bedeutet der Begriff nichts anderes als «Geschichten erzählen». Marken sind im heutigen Marktumfeld konzeptionell erarbeitete Persönlichkeiten, die ihre Geschichten erzählen mit dem Ziel, beim Kunden ein Gefühl für das Angebot und dessen Anbieter hervorzurufen, welches ihn […]

Weiterlesen

Wir brauchen eine neue Öffentlichkeit

23.02.2022, von Schweizerisches Konsumentenforum

Laute Minderheiten bedrohen die Demokratie in der Schweiz. Darum sei es an der Zeit, dass sich die Politik neu erfindet, sagt Gregor Dürrenberger in seinem Gastkommentar auf higgs. LESENSWERT! Der Journalist Dirk Kurbjuweit hat 2010 das Wort «Wutbürger» geprägt. Aus Empörung über politische Entscheide und gesellschaftliche Zustände entwickeln Wutbürger einen Protestwillen, der sich nicht an […]

Weiterlesen

08.02.2022, von Schweizerisches Konsumentenforum

Liberalismus hin oder her: So sehr wir für die Cervelat sind, so sehr sind wir gegen Tabakwerbung die sich explizit an Kinder und Jugendlich richtet. Jährlich sterben in der Schweiz nach wie vor 10’000 Menschen an Lungenkrebs (der erdrückend grosse Teil hat geraucht). Dass Nikotin zu den grossen Suchtstoffen zählt, zweifelt heute keiner mehr an […]

Weiterlesen

Ja zum Medienpaket

27.01.2022, von Schweizerisches Konsumentenforum

Unabhängige Medien sind das Fundament unserer direkten Demokratie. Für freie Meinungsbildung braucht es eine vielfältige, fundierte und manchmal auch kritische Berichterstattung. Die Schweizer Medien sorgen dafür, dass die Bevölkerung tagtäglich zuverlässig mit relevanten Informationen versorgt wird – und dies in allen Sprachregionen. Sie sichern den Zugang aller zum Meinungsbildungsprozess und ermöglichen wichtige Debatten. Die demokratierelevante Funktion […]

Weiterlesen

Die “Heiratsstrafe” gehört endlich abgeschafft!

12.01.2022, von Schweizerisches Konsumentenforum

Noch immer sind in der Schweiz verheiratete und in eingetragenen Partnerschaften lebende Personen gegenüber nicht-verheirateten Paaren steuerlich benachteiligt. Dies vor allem dann, wenn beide einer Erwerbstätigkeit nachgehen. Das schlägt sich dann in der Steuerrechnung in der sogenannten «Heiratsstrafe» nieder. Erarbeiten sie nämlich das gleiche Einkommen wie ein nicht-verheiratetes Paar, wird durch die gemeinsame Ehepaarbesteuerung und […]

Weiterlesen

Schweiz stimmt über “Lex Netflix” ab

11.01.2022, von Schweizerisches Konsumentenforum

Am 20. Januar wird das Referendum gegen das neue Filmgesetz eingereicht. Die Gegner haben bereits über 50’000 Unterschriften gesammelt und setzen zum Schlussspurt an. Jetzt ist es praktisch fix: Die Schweiz stimmt als erstes Land über eine Lex Netflix ab. Ein Referendumskomitee aus Jungfreisinnigen, Junger SVP und Junger GLP hat bereits über 50’000 Unterschriften gesammelt, wie […]

Weiterlesen

Fiese Masche mit Ticketverkäufen

11.01.2022, von Schweizerisches Konsumentenforum

Nach einer langen Durststrecke dürfen wieder verschiedenste kulturelle Anlässe durchgeführt werden. Der Zirkus öffnet sein Zelt, Sportstätten füllen sich mit Fans, und an Konzerten kann wieder mitgesungen werden. Ideal, um den Liebsten ein Ticket für eine Veranstaltung zu Weihnachten zu schenken – und ein gefundenes Fressen für Ticket-Betrüger! Die Suche nach einem begehrten Ticket ist […]

Weiterlesen

Salz im Brot – darf es eine Prise weniger sein?

10.01.2022, von Schweizerisches Konsumentenforum

Übermässiger Salzkonsum wird mit dem Risiko von Herz-Kreislauf-Erkrankungen und anderen Gesundheitsproblemen in Verbindung gebracht. In der Schweiz wird mit rund 9 Gramm pro Tag fast doppelt so viel Salz konsumiert wie von der Weltgesundheitsorganisation (WHO) empfohlen. Brot und Backwaren stellen dabei eine wesentliche Quelle des täglichen Salzkonsums dar. Im «Schweizer Ernährungsbulletin 2021», herausgegeben vom Bundesamt […]

Weiterlesen
1 4 5 6 7 8 15