Schweizerisches Konsumentenforum kf

Seitdem das Schweizerische Konsumentenforum seine Arbeit im Jahr 1961 aufgenommen hat, steht es für Konsumenten ein. Es zeichnet sich durch eine unvoreingenommene Haltung, Unabhängigkeit, demokratische Strukturen und eine breite Fachkompetenz aus. Davon profitieren Konsumenten, welche ihre Entscheidungsfreiheit schätzen und aufgrund sachlicher Informationen durch die Konsumgesellschaft navigieren.

News

In 100 Prozent der Importhonige in der Schweiz steckt Zuckersirup

17.09.2025, von Schweizerisches Konsumentenforum

Was gibt es Besseres, als den Tag mit einem feinen Honigbrot zu beginnen? Honig erfreut sich grosser Beliebtheit, gilt vielen Konsumenten als gesünderer Zuckerersatz. Allerdings: ist wirklich drin, was draufsteht? DNA-Tests beweisen: 80% der Importhonige in Deutschland und Österreich und sogar 100% der Importhonige in Schweizer Supermärkten sind mit Fruktosesirup gefälscht. Wie funktioniert dieser Betrug? […]

Weiterlesen

Das kf sagt JA zur e-ID!

15.09.2025, von Schweizerisches Konsumentenforum

Warum überzeugt uns die neue elektronische Identität (e-ID)? Hier sind die Gründe: 🟢Staatlich: Die e-ID wird vollständig vom Staat bereitgestellt und verwaltet 🟢Sicher: Datenschutz auf höchstem Niveau. 🟢Freiwillig: Niemand wird gezwungen, die e-ID zu nutzen. 🟢Nützlich: Von der Kontoeröffnung über Handyverträge bis hin zur Beglaubigung oder dem Altersnachweis. Die Vielfalt an Anwendungen ist gross 🟢Barrierefreiheit […]

Weiterlesen

Spieglein, Spieglein an der Wand – welcher ist der skurrilste TikTok-Trend im ganzen Land?

15.09.2025, von Ruth Dickenscheid

Keine andere Social-Media-Plattform bietet so viele Beauty-Trends wie TikTok. Früher musste man sich diverse Modemagazine kaufen, um die Schönheitstipps der Schönen und Reichen zu erhaschen. Heute genügen ein paar Klicks, und man befindet sich in einer Bubble voller Trends, die ewige Jugend und Schönheit versprechen. Die Beauty- und Gesundheitstipps reichen von simplen Anleitungen zur Gesichtsreinigung […]

Weiterlesen

Schweinerei im Naschregal

08.09.2025, von Schweizerisches Konsumentenforum

Wer liebt sie nicht, die bunten Gummibärli diverser Geschmackrichtungen (auf Nachfrage sind die roten am beliebtesten). Auch wenn sie ernährungsphysiologisch nicht gerade zu den wertvollsten Lebensmitteln zählen, ist ihre Beliebtheit ungebrochen. Diese schmelzende Süsse, dieser zarte Widerstand beim Kauen… und wie gut flutschen sie die Kehle hinab! Was der Gummibärliverzehrer gern verdrängt: die kleinen Teilchen […]

Weiterlesen

Vape Recycling per Post:  easy, bequem und kostenlos

25.08.2025, von Ruth Dickenscheid

Wassermelone, Mango, Kokosnuss oder doch lieber Salted Caramel? E-Zigaretten, auch Vapes genannt, gibt es in zahlreichen Geschmacksrichtungen. Sie sind bunt, handlich und besonders bei jungen Menschen im Trend. In der Schweiz werden jährlich über 10 Millionen E-Zigaretten importiert. Doch was passiert mit diesen, wenn sie leer sind? Die Realität ist: viele landen im normalen Abfall […]

Weiterlesen

Grüner Power direkt vor der Haustür

25.07.2025, von babettesigg

So nutzen Sie Wildkräuter richtig! Der Frühling ist da! Spaziergänge in der Natur bieten nicht nur Bewegung, sondern auch einige gesunde Schätze, die am Wegrand und im Wald wachsen und die oft unbeachtet bleiben. Das ist schade, denn mit ihnen kann man der Frühlingsküche einen besonderen Kick verleihen. Erfahren Sie hier, wie Sie mit heimischen […]

Weiterlesen

Beratung

Das kf bietet eine unentgeltliche Erstberatung bei Problemen, die beim Kauf entstehen. Haben Sie bspw. Produkte erhalten, die Sie gar nicht bestellt haben? Reagiert der Hersteller nicht auf Ihre Fragen? Versucht man, Sie mit unlauteren Methoden einzuschüchtern? Unsere Rechtsberatung hilft Ihnen weiter!

Weitere Informationen

Information

Das kf veröffentlicht vier Mal jährlich das Magazin “konsum.ch”, welches über konsumrelevante Informationen berichtet. Darüber hinaus produziert das kf Erklärvideos, Merkblätter und unterhält mit der Webseite auf der Sie gerade “surfen” einen Informationsdienst mit aktuellen Nachrichten und Produktrückrufen.

Weitere Informationen

Dialog

Das kf lebt den Forumsgedanken. Dazu gehört auch,  dass sich das kf regelmässig mit Bund, Behörden, Parteien, Organisationen und Verbänden austauscht und sich für eine liberale Konsumentenpolitik einsetzt, die nicht bloss einseitig wirtschaftsfreundlich ist, sondern die Gesellschaft als Ganzes berücksichtigt.

 

Produktrückrufe

Sesam, Spielzeug, Shampoo: die Anzahl zurückgerufener Produkte und Lebensmittel ist in den letzten Jahren markant angestiegen. Laden Sie die RecallSwiss-App, eine Initiative des Büros für Konsumentenfragen (BfK, WBF), auf Ihr Handy, dann sind Sie über mangelhafte Produkte stets bestens informiert.

RecallSwiss-App herunterladen

Help Point

Beratungszeiten
Montag – Freitag
09:00 – 12:00

Kontakt
T 031 380 50 34
beratung@konsum.ch

Wie vertreten folgende Ombudsstellen

Ombudsstelle E-Commerce

Die Ombudsstelle E-Commerce ist für Beschwerden im Zusammenhang mit online Einkäufen zuständig, für die keine gütliche Einigung zwischen den betroffenen Parteien gefunden werden konnte.

Weitere Informationen

Ombudsstelle Textil PSE

Die Ombudsstelle Textil PSE ist für Beschwerden im Zusammenhang mit Schäden und Mängeln an Textilien zuständig, für die keine gütliche Einigung zwischen den betroffenen Parteien gefunden werden konnte.

Weitere Informationen

Ombudsstelle Fleisch

Die Ombudsstelle Fleisch hat zum Ziel, Konsumenten eine Anlaufstelle im Bereich Fleisch zu geben. Sie dient auch als Ansprechstelle für allfällige Whistleblower. Die Ombudsstelle Fleisch versteht sich als neutrale Vermittlungsinstanz zwischen Kunde, Mitarbeiter und Unternehmung und versucht, in einer Mediation den Gang vor Gericht zu umgehen.

Weitere Informationen

Ombudsstelle Läderach

Die Ombudsstelle Läderach versteht sich als neutrale Vermittlungsinstanz zwischen (ehemaligen) Mitarbeitern und Mitarbeiterinnen sowie Partnern und der Läderach AG.

Weitere Informationen

Ombudsstelle Augenlasern

Die Ombudsstelle Augenlasern fungiert als neutrale Vermittlungsinstanz zwischen Patienten und der betterview-Augenklinik bei Problemen oder Komplikationen nach einer Augenlaserbehandlung in einem betterview-Shop.

Weitere Informationen

Ombudsstelle Immobilienplattformen

Die Ombudsstelle Immobilienplattformen ist eine unabhängige Schlichtungsstelle. Sie unterstützt Kundinnen und Kunden dabei, Anliegen oder Beschwerden im Zusammenhang mit Online-Immobilienplattformen neutral zu klären.

Weitere Informationen

Unsere Engagements

Das schweizerische Konsumentenforum kf ist als Gesprächs- und Verhandlungspartner anerkannt und geschätzt. Dies manifestiert sich in unzähligen Einladungen und Anfragen. Stets für das kf unterwegs: unsere Beiräte und Mitarbeiter engagieren sich in über fünfzig Gremien dafür, dass liberale Konsumentenpolitik kein Lippenbekenntnis bleibt.
Hier ein Ausschnitt unserer Engagements…

Stop Piracy – gegen Fälschungen und Plagiate

Ombudsfinance Suisse

Eidg. Akkreditierungskommission AKKO

Hermann-Herzer-Stiftung

Representative to the United Nations, International Federation of Social Work

Swiss Import Promotion Programme SIPPO

Allianz gegen Handelshemmnisse

Fachausschuss für Gemüse

Swiss Packaging Award, Jury

Unsere Partner