News

Licht und Schatten — Zweiter OncoRoundtable kf in Bern

27.09.2022, von Carl-Philipp Frank

Die medizinische Versorgung von Patientinnen und Patienten mit Krebs in der Schweiz wird von der Bevölkerung sehr geschätzt, wie aus einer neuen repräsentativen gfs-Umfrage hervorgeht. Trotzdem besteht beispielsweise bei der Früherkennung oder der Betreuung der Angehörigen Verbesserungsbedarf. Am zweiten, vom Schweizerischen Konsumentenforum (kf) veranstalteten OncoRoundtable in Bern diskutierten Fachleute, wie es nach dem Auslaufen der […]

Weiterlesen
Im Bild ist der Kühlraum von Dinnair zu sehen. Es stapeln sich grüne Plastikboxen bis an die Decke, schön geordnet.

Den Kampf zu Recht gewonnen — Wie Dinnair sich behauptete

27.09.2022, von Carl-Philipp Frank

Hochwertige, aus Schweizer Rohstoffen in der Schweiz hergestellte Fertigprodukte, tiefgekühlt im Offenverkauf. Klingt wie ein Traum. War es auch – jener von Peter Zihlmann – , und er wäre um ein Haar gescheitert. Doch erst einmal von vorne: Dinnair startete mit dem aktuellen Konzept im Jahr 2019, ein Dreivierteljahr vor dem Lockdown. Die Idee des […]

Weiterlesen

Reform der Verrechnungssteuer (VST): darum geht’s

16.09.2022, von Barbara Streit

Mit der Reform wollen Bundesrat und Parlament den Schweizer Finanz- und Werkplatz attraktiver machen. SP und Grüne haben das Referendum ergriffen. Sie kritisieren, dass mit einem Ja primär neue Privilegien für Konzerne und Grossanleger geschaffen werden. Daher kommt es zur Abstimmung. Die Reform sieht vor, dass die VST auf Zinsen von neu ausgegebenen inländischen Obligationen […]

Weiterlesen

Reminder: Ablösung Einzahlungsscheine per 30.09.2022

31.08.2022, von Schweizerisches Konsumentenforum

Rechnungssteller sollten jetzt schnellstens auf die QR-Rechnung umstellen. Denn nach dem 30. September 2022 verarbeitet kein Finanzinstitut mehr die roten und orangen Einzahlungsscheine. Zu beachten sind auch die Zahlungsfristen beim letztmaligen Versand von Rechnungen auf Basis der heutigen Einzahlungsscheine. Rechnungssteller versenden also so bald wie möglich nur noch Rechnungen mit QR-Zahlteil. Ausserdem ist eine fristgerechte Umstellung der […]

Weiterlesen

MTI: für Konsumenten und Produzenten unsinnig!

23.08.2022, von Schweizerisches Konsumentenforum

Eine Schrecksekunde gleich zu Beginn: die allerersten Menschen waren Pflanzenfresser. Woran merken wir dies heute noch? Zum Beispiel beim Schluckmechanismus: tierische Fleischfresser können ihre Nahrung in großen Brocken hinunterschlingen, die Verdauung beginnt erst im Magen. Für Pflanzenfresser gilt dagegen: Sie müssen gut kauen, damit sie ihre Kost verwerten können. Ja, so war das damals, vor […]

Weiterlesen

Schweizerdeutsch: Ein grammatikalischer Schrecken

14.07.2022, von Schweizerisches Konsumentenforum

Ich bin recht puristisch, wenn es um unsere geliebte deutsche Sprache geht. Es gibt Regeln, und an die ist sich zu halten. Kommasetzungen. Genitive nach dem “während”. Natürlich halte auch ich mich nicht immer daran, denn grammatikalisch gesehen sind die beiden vorherigen “Sätze” falsch. Da fehlen nämlich die Verben. Wie dem auch sei, bin ich […]

Weiterlesen

Eine Schweiz ohne HPV-assoziierte Krebserkrankungen (Pressemitteilung)

08.07.2022, von Schweizerisches Konsumentenforum

Bern, 8. Juli 2022 – Mitte Juni 2022 war es soweit: der Verein «HPV Alliance Schweiz» wurde gegründet. Unter dem Präsidium von Barbara Berger engagieren sich die Mitglieder der HPV Alliance Schweiz, um gemeinsam die Sensibilisierung der Bevölkerung zu HPV zu fördern, Präventionsmassnahmen zu stärken und weitere Datengrundlagen zu schaffen zur Erreichung des Zieles der […]

Weiterlesen

Insulinresistenz – der heimliche Killer

22.06.2022, von Schweizerisches Konsumentenforum

Insulinresistenz wird oft als die Epidemie des 21. Jahrhunderts bezeichnet. Sie ist ein wichtiger Faktor bei vielen Volkskrankheiten wie Typ-2-Diabetes, Schlaganfall, Bluthochdruck und Herzkrankheiten. Die Hauptursache ist eine Fehlernährung, die über epigenetische Prozesse zu einer verminderten Aufnahme von Zucker in die Zellen führt. Dadurch, dass die Insulinresistenz eine epigenetische Ursache hat, kann man sie mit […]

Weiterlesen

Ukraine – Anpassung des Lebensmittelrechts: Position des kf

09.06.2022, von Schweizerisches Konsumentenforum

Das kf hat sich in seiner Vernehmlassungsantwort an das EDI und BLV bezüglich der Anpassung des Lebensmittelrechts wie folgt geäussert: “Wir danken Ihnen für die Möglichkeit, uns zur Anpassung des Lebensmittelrechts aufgrund der sehr schwierigen Lage in der Ukraine äussern zu können. Das kf ist erfreut, dass das BLV eine rasche Lösung vorschlägt. Gerne nehmen […]

Weiterlesen

Wenn’s für den Sprit nicht mehr reicht

01.06.2022, von Carl-Philipp Frank

Wer jetzt Auto fährt, zahlt. Und zwar viel, denn der Sprit ist mittlerweile sauteuer geworden. Es sieht auch nicht so aus, als ob sich daran bald etwas ändern würde. Als ich letzte Woche zum ersten Mal (ja, ich bin Neulenker) unsere Familienkarosse tanken musste, wurde ich von der harten Preisrealität regelrecht vermöbelt: 2.18- CHF pro […]

Weiterlesen

Screentime – kein primär negatives Phänomen

25.05.2022, von Séverine Blumenthal

Na, wieder (zu) lange durch Social Media gescrollt, ein Video nach dem anderen zum neusten TikTok-Trend geschaut und auf die Reisefotos einer Bekannten auf Instagram reagiert, selber aber zuhause gesessen? Was im ersten Moment negativ wirken kann, muss gar nicht so sein – lies weiter und ich erkläre dir, weshalb! Ich möchte dir heute Einsicht […]

Weiterlesen

NEIN zum Filmgesetz! Deshalb sind wir dagegen

03.05.2022, von Schweizerisches Konsumentenforum

 

Weiterlesen
1 6 7 8 9 10 20