News

Bessere Zukunftsperspektiven – Sanierungsverfahren für Privatpersonen (Motion)

14.09.2020, von Schweizerisches Konsumentenforum

Beat Flach, Nationalrat GLP und politischer Beirat des Konsumentenforums, hat eine Motion eingereicht, die für Schuldner und Gläubiger bessere Zukunftsperspektiven ermöglichen soll. Das Konsumentenforum untersützt diese Motion. Hochverschuldete oder mittellose Privatpersonen haben nach geltendem Schweizer Recht keine Möglichkeit, ihre Finanzen nachhaltig zu sanieren. Für die Gläubiger wiederum bestehen nur eingeschränkte Möglichkeiten, von künftigem Schuldnereinkommen zu […]

Weiterlesen

500’000 stornierte Tickets! – Kommentar zum Kundendienst von Ticketcorner

09.09.2020, von Schweizerisches Konsumentenforum

Ticketcorner, das grösste Ticketingunternehmen der Schweiz, gehört seit der Coronakrise umsatzmässig zu den grossen Verlierern – und leistet dennoch vorbildliche Arbeit bei der Bewältigung der Veranstaltungsabsagen. Als im März 2020 alle Veranstaltungen wegen Covid-19 abgesagt werden mussten, wurde schnell klar, dass dies gewaltige Rückerstattungsprozesse in der Veranstaltungsbranche auslösen würde. Prozesse, die man in diesem Ausmass […]

Weiterlesen

Eventveranstaltungen – Wie weiter?

09.09.2020, von Schweizerisches Konsumentenforum

Die gesamte Veranstaltungsbranche wird seit März auf eine harte Probe gestellt. Die vergangenen Monate waren geprägt von Verunsicherung und Existenzfragen, eine Zeit zwischen Hoffen und Bangen. Der Entscheid des Bundesrates, die 1000er-Grenze bei Vorlage eines wirksamen Schutzkonzeptes per 1. Oktober aufzuheben, ist für die Entertainment- und Sportbranche immerhin ein erster Lichtblick. Gleichzeitig stellen jedoch die […]

Weiterlesen

Zockt Inkassobüro Schuldner ab?

04.08.2020, von Schweizerisches Konsumentenforum

M. S.* (29) erhält nach Jahren plötzlich Forderungen vom Inkassobüro Intrum. Vorsicht, warnt ein Rechtsexperte: Nicht alle Beiträge sind auch wirklich geschuldet. «Eine Schweinerei», sagt Nationalrat und kf-Beirat Beat Flach. Lesen Sie hier weiter: https://www.20min.ch/story/zockt-inkassobuero-schuldner-ab-543324568668  

Weiterlesen

Interessante Diskussionen vorprogrammiert: Neues Kollektivmitglied CarnaLibertas beim Konsumentenforum

15.07.2020, von Schweizerisches Konsumentenforum

Das Schweizerische Konsumentenforum freut sich über ein weiteres Kollektivmitglied*! Der Verein CarnaLibertas bezweckt die Unterstützung und Förderung des verantwortungsvollen Genusses von Fleisch und Fleischprodukten. Wir freuen uns schon jetzt auf interessante und sicher auch kontroverse Diskussionen! Link zur Webseite von CarnaLibertas *Gelebte Demokratie: Wir sind zwar nicht immer einer Meinung, aber wir reden trotzdem miteinander […]

Weiterlesen

Nicht vergessen: Maskenpflicht im öffentlichen Verkehr

06.07.2020, von Schweizerisches Konsumentenforum

Das Schweizerische Konsumentenforum unterstützt die Massnahmen des Bundes bezüglich Maskenpflicht im öffentlichen Verkehr, welche ab heute in Kraft tritt. Wir empfehlen allen sich daran zu halten!   Bisher galt im öffentlichen Verkehr die dringende Empfehlung, zu Stosszeiten eine Maske zu tragen. Diese wurde aber wenig befolgt. Mit seinem Entscheid reagiert der Bundesrat auch auf Empfehlungen […]

Weiterlesen

indubio – Corona Aufarbeitung mit Beda M. Stadler

02.07.2020, von Schweizerisches Konsumentenforum

Sehr hörenswert: kf-Fachbeirat Beda M. Stadler äussert sich im indubio-Podcast über die Corona-Epidemie, -Hysterie und über sich selber.  Indubio-Corona Aufarbeitung mit Beda M. Stadler Thema Grundimmunität: Was Virologen bei ihrer fokussierten Betrachtung eines einzelnen Erregers übersehen, ist das komplexe Geschehen der körpereigenen Abwehr. Der Schweizer Immunologe Beda M. Stadler, emeritierter Direktor des Instituts für Immunologie […]

Weiterlesen

Sollen öffentliche Plätze in der Schweiz rauchfrei werden?

02.07.2020, von Schweizerisches Konsumentenforum

Sollen öffentliche Plätze in der Schweiz rauchfrei werden? Darüber scheiden sich die Geister. Während es die einen begrüssen würden, dass auf Spielplätzen, Parkanlagen oder Promenaden nicht mehr geraucht werden darf, finden die anderen, dass ein solches Verbot zu weit gehen würde.  Seit dem Jahr 2010 gibt es in der Schweiz ein Gesetz, das Menschen vor Passivrauchen […]

Weiterlesen

Ab heute kann mit der neuen QR-Rechnung bezahlt werden

30.06.2020, von Schweizerisches Konsumentenforum

30. Juni: Heute wird die QR-Rechnung in der Schweiz eingeführt. Das Zahlen wird dadurch einfacher, schneller und effizienter. Die neue QR-Rechnung löst die heutigen Einzahlungsscheine schrittweise ab. Die QR-Rechnung modernisiert den Schweizer Zahlungsverkehr. Ab 30. Juni 2020 können erste QR-Rechnungen statt der gewohnten Einzahlungsscheine bei Rechnungsempfängern eintreffen. Zu erkennen ist die QR-Rechnung am Swiss QR […]

Weiterlesen

Ab 2022: Längere Speicherdauer für Replay-TV, dafür Zwangswerbung

30.06.2020, von Schweizerisches Konsumentenforum

Die Verwertungsgesellschaften und die Nutzerverbände Suissedigital und Swissstream haben sich beim zeitversetzten Fernsehen geeinigt. Die Speicherdauer für TV-Programme wird dabei von 7 auf 14 Tage verlängert. Im Gegenzug müssen die Zuschauer Zwangswerbeclips hinnehmen oder mehr bezahlen. Im jahrelangen Streit um das zeitversetzte Fernsehen haben TV-Sender, Telekomfirmen und Verwertungsgesellschaften einen Kompromiss gefunden. Das Replay-TV wird dabei von […]

Weiterlesen

Willkommen am Gesprächstisch!

29.06.2020, von Schweizerisches Konsumentenforum

Das Schweizerische Konsumentenforum freut sich über ein neues Kollektivmitglied* und damit auch über einen neuen Diskussionspartner! Die Suisseporcs ist der Schweizerische Schweinezucht- und Schweineproduzentenverband. Der Produzentenverband der Schweinehalter ist regional in vier Sektionen aufgeteilt. Der Sitz des Verbandes ist in Sempach. Die Hauptaufgabe der Suisseporcs ist die Interessenvertretung aller Schweinehalter gegenüber dem Markt, Organisationen, Behörden, Politik […]

Weiterlesen

Bundesrat Berset will Entschädigung von Versicherungsbroker verbieten

23.06.2020, von Schweizerisches Konsumentenforum

In der Schweiz lassen sich 9 von 10 KMU’s in Versicherungsanliegen von einem neutralen Versicherungsbroker, einem sogenannten ungebundenen Versicherungsvermittler, beraten und betreuen. Die Entschädigung für diese Dienstleistung, die Courtage, ist in den Verwaltungskosten der Versicherungsprämien eingerechnet. Damit der Kunde genau weiss, wieviel sein Versicherungsbroker verdient, muss dieser seine Einkünfte schon beim ersten Kundenkontakt transparent ausweisen, […]

Weiterlesen