News
Unvereinbar: Die Standpunkte der Konsumenten-Organisationen zu den Agrar-Initiativen
14.04.2021, von Schweizerisches KonsumentenforumÜberraschend objektiver Beitrag im Nebelspalter (war das nicht mal eine Satirezeitschrift?) über die Konsumentenorganisationen kf und SKS, die häufig nicht einer Meinung sind, sich aber gegenseitig respektieren (auch wenn behauptet wird, sie gifteln gegeneinander). Konkret geht es um die Agrar-Initiativen. Während der SKS zweimal ja empfiehlt, lautet unsere Wahlempfehlung zweimal nein. Das kann verwirren, muss […]
WeiterlesenVerführerische Düfte: das sinnliche Einkaufserlebnis
14.04.2021, von Carmela CrippaKurz vor Ostern herrscht Frühlingsstimmung im Supermarkt: knackige grüne Spargeln und knallrote Erdbeeren, deren intensiver süsslicher Duft trotz Plastikverpackung (!) die Luft erfüllt. Wie ist das nur möglich? Einheimische Erdbeeren sind frühestens ab Mai verfügbar und auch die vorgefundene spanische Bio-Variante schmeckt im April noch fad. In Gedanken versunken lasse ich die Erdbeeren links liegen […]
WeiterlesenHerzlich willkommen, Christa Furter, im Ombudsrat e-Commerce!
12.04.2021, von Schweizerisches KonsumentenforumChrista Furter, CEO und Inhaberin der CF Synergie AG, ist neu Ratsmitglied der Ombudsstelle e-Commerce. Die Ombudsstelle e-Commerce ist an das Schweizerische Konsumentenforum angegliedert und ist für Beschwerden im Zusammenhang mit online Einkäufen zuständig, für die keine gütliche Einigung zwischen den betroffenen Parteien gefunden werden konnte. Christa Furter ist Verwaltungsrätin, Interims-Managerin und Unternehmensberaterin mit Schwerpunkt Omni-Commerce […]
WeiterlesenE-Scooter: Fluch und Segen zugleich
07.04.2021, von Carl-Philipp FrankWer in der Stadt umherziehen will, hat viele Möglichkeiten. ÖV, Velo, Auto, und natürlich die eigenen Haxen. In den letzten Jahren sind aber vermehrt neue, innovative Fortbewegungsmittel aufgetaucht: Die E-Scooter. Sie sind schnell, unterhaltsam zum Fahren und einigermassen preiswert. Was möchte der moderne Stadtmensch denn mehr? Wenn ich mir einmal die Zeit nehme und ein […]
WeiterlesenAlle an den Tisch! Heute: Bergsteigen ohne Risiko
06.04.2021, von Schweizerisches KonsumentenforumIch bin seit Jahrzehnten ein leidenschaftlicher Brett- und Kartenspieler und freue mich jedesmal wie ein Honigkuchenpferd, wenn ein Spieleabend mit Freunden ansteht. Anders als bei e-Games, bei denen jeder für sich in einem Zimmer vor einem PC sitzt und mit Leuten spielt, die er noch nie zu Gesicht bekommen hat, gilt bei Brett- und Kartenspielen […]
WeiterlesenNutri-Score – Mit Schwung am Ziel vorbei
01.04.2021, von Carl-Philipp FrankDie Schweiz hat im Februar zusammen mit diversen weiteren europäischen Staaten beschlossen, den sogenannten Nutri-Score länderübergreifend koordiniert einzuführen. Dieser Nutri-Score ist ein freiwilliges, einheitliches System, welches dem Konsumenten den gesunden Einkauf vereinfachen soll. Klingt doch gut, oder? Ganz so einfach ist es dann doch nicht. Denn die simple Skala in leuchtenden Farben bringt nicht zwingend […]
Weiterlesen5G: “Für die selbe Datenmenge werden weniger Strahlung und Strom benötigt.”
30.03.2021, von Schweizerisches KonsumentenforumEs gibt gute Gründe für 5G, u.a. werden für die gleiche Datenmenge weniger Strahlung und Strom benötigt. Was sonst noch alles für den Einsatz von 5G verspricht, erfahren Sie hier. FILM AB für 5G! www.chance5G.ch
WeiterlesenIndividuelle Ernährung is(s)t die Zukunft – Paradigmenwechsel in der Ernährungswissenschaft
25.03.2021, von Schweizerisches KonsumentenforumSeit Jahren mehren sich kritische Stimmen in der Ernährungswissenschaft, die eine strikte Abkehr vom Dogma „Gesunde Ernährung als allgemeingültige Pauschalempfehlung für alle Menschen“ fordern – zum einem aus dem einfachen Grund, weil die wissenschaftliche Evidenz für Ernährungsregeln von der Stange fehlt. Und zum anderen, weil immer mehr Forschungsergebnisse belegen, wie individuell stark unterschiedlich die Menschen […]
WeiterlesenHorizonteinschränkung dank Filterblase und Algorithmen
24.03.2021, von Séverine BlumenthalHey, du! Ja, genau du. Schön, dass du hierher gefunden hast – trotz Filterblase und reichlich Algorithmen. Diese Themen und die damit verbundene Problematik möchte ich dir etwas näherbringen. Internetseiten und Medien funktionieren heute so, dass sie dir – aufgrund der Inhalte, die du (täglich) konsumierst – Dinge anzeigen, die zu deinem Konsumverhalten passen. Bei […]
WeiterlesenDie kf-Rechtsberatung hilft Ihnen weiter!
22.03.2021, von Schweizerisches KonsumentenforumHaben Sie Probleme nach einem Produktkauf mit dem Produzenten? Erhalten Sie ungefragt Artikel zugeschickt? Versucht man Sie mit unlauteren Methoden einzuschüchtern? Die Rechtsberatung des Schweizerischen Konsumentenforums berät Sie in solchen Fällen und gibt Auskunft bei Konsum-, Haushalts- und Umweltfragen. Neu ist die kf-Rechtsberatung via Online-Formular erreichbar (siehe unten sowie https://konsum.ch/rechtsberatung/). Damit werden die Abläufe für […]
WeiterlesenSpitalzusatzversicherungsmarkt im Dornröschenschlaf
19.03.2021, von Schweizerisches KonsumentenforumIm August 2018 hat der Internetvergleichsdienst Comparis mit einer Studie auf den zu trägen Markt der Krankenzusatzversicherungen aufmerksam gemacht. Gut zwei Jahre später bestätigt die Beratungsfirma McKinsey die alarmierenden Erkenntnisse von Comparis. Die Versicherer reagieren hinter den Kulissen verärgert, auch auf die Finanzmarktaufsicht, anstatt mit innovativen Zusatzversicherungsprodukten neue Kunden zu gewinnen. Gute Krankenversicherungsprodukte entstehen aber […]
WeiterlesenDie Qual der Wahl: das Syndrom des Überflusses.
16.03.2021, von Carmela Crippa„Benjamin, ich hab‘ nix anzuziehn!“ Die frustrierte Feststellung meiner konsternierten Omama erstickt in den Wänden ihres überfüllten Kleiderschranks, während mein Opapa ein Brummen von sich gibt und auf sein mit drei Unterhosen und zwei Hemden gepacktes Köfferchen schielt. Und so wiederholt sich die Geschichte begleitet vom epischen Ruf der Verzweiflung in der nächsten Generation, als […]
Weiterlesen