News
Bibliotheken: Die besten Büchersammlungen der Welt?
10.11.2021, von Carmela CrippaLesen zu können ist in unserer Gesellschaft eine Selbstverständlichkeit. Lesen zu mögen hingegen ist ein Privileg; eine wertvolle Eigenschaft, dank der wir in fremde Welten eintauchen und eine Weile ein anderes Leben führen können. Jedes Buch offenbart einen Blick in neue Realitäten, die uns im Laufe der Kapitel immer weiter in ihren Bann ziehen und […]
Weiterlesen60 Jahre Schweizerisches Konsumentenforum kf
10.11.2021, von Schweizerisches KonsumentenforumDas Schweizerische Konsumentenforum ist eine seit 1961 bestehende Organisation, die einerseits Konsumentinnen und Konsumenten im Zusammenhang mit Kaufentscheidungen informiert und andererseits deren Interessen in Politik und Wirtschaft vertritt. Es entsendet seine Mitglieder in Kommissionen und Arbeitsgruppen und fördert so auf verschiedenen Ebenen den Konsumentenschutz. Bei der Gründung am 1. Dezember 1961 in Zürich lautete der Name der […]
WeiterlesenKrankenkassen bauen Reserven ab
04.11.2021, von Schweizerisches Konsumentenforum“Die Krankenkassen könnten nur vier Monate auf die Prämien verzichten, dann wären sie pleite. Die SUVA hingegen würde ohne Prämien noch 16 Jahre weiterbestehen.” Unser Fachbeirat Felix Schneuwly erklärt auf Tele Züri kompetent und unaufgeregt, warum es für die Krankenkassen gar nicht so einfach ist, Reserven abzubauen. Kurzweilig und interessant! Hier geht’s zum Interview
WeiterlesenBekenntnisse eines Pendlers
03.11.2021, von Carl-Philipp FrankHeute Morgen hat der Bund in einem Communiqué bekannt gegeben, dass der öffentliche Verkehr mit weiteren 215 Millionen Franken unterstützen wird. Für die pandemiebedingten Umsatzausfälle, versteht sich. Freilich, während des Lockdowns tat sich nicht viel im ÖV. Aber ganz ehrlich: Ich als Pendler hab’s genossen. Ich pendle ein- bis zweimal die Woche von Kloten […]
Weiterlesen“Lex Netflix” – Konsumentenabzocke im Namen des Schweizer Films
21.10.2021, von Schweizerisches KonsumentenforumSchweizer Filmförderung ist eine feine Sache. Bund, Kantone und Städte geben dafür heute jährlich rund 150 Millionen Franken aus. Allein der Bund investiert 50 Millionen in das einheimische Filmschaffen, dazu kommen 32 Millionen der SRG. Die Unterstützung durch Steuergelder ist breit akzeptiert, ist doch der Film ein wichtiges Kulturgut, das es in der viersprachigen Schweiz […]
WeiterlesenFacebook ade!
20.10.2021, von Carl-Philipp FrankWem Facebook heutzutage kein Begriff ist, der hat die letzten 15 Jahre sehr wahrscheinlich hinter dem Mond gelebt oder auf der Flucht vor Geheimorganisationen totalitärer Rechtsstaaten im südamerikanischen Dschungel verbracht. Der Konzern hat unter seinem Gründer und CEO Mark Zuckerberg eine beachtliche Entwicklung von Uni-Startup zu Giga-Cyber-Konzern hingelegt. Und nun will der Techriese seinen Namen […]
WeiterlesenChips & Chips
13.10.2021, von Carl-Philipp FrankWeltweit herrscht momentan ein Mangel an Chips, oder besser gesagt: Computerchips, sogenannten Halbleitern. Der Schweiz mangelt es auch an Chips. Allerdings an denen aus “Härdöpfel”. Für die Leser, die nicht so am Ball sind, gibt’s hier einen kurzen Einblick in die bizarre Chip-Situation.
WeiterlesenKakaoproduktion an der Elfenbeinküste: Kinder- und Zwangsarbeit?
04.10.2021, von Schweizerisches KonsumentenforumJohann Dähler (Gruppenfoto rechts, 2. v.l.), ein Schweizer aus dem Thurgau, lebt seit 1973 in Afrika, wo er zunächst mehrere Jahre in der Zentralafrikanischen Republik im Tomaten- und grüne-Bohnen-Anbau arbeitete und anschliessend kurze Zeit in Kamerun auf einer Tabakplantage. Seit 1977 lebt er in der Elfenbeinküste. Hier arbeitete er fünf Jahre – bis 1981 – […]
WeiterlesenMigros füllt Rahm für Coop ab
27.09.2021, von Schweizerisches KonsumentenforumDie Schweizer Detailhandelsriesen arbeiten enger zusammen als wohl viele vermuten. So füllt die Migros Rahm für Coop ab. Aber auch die Coop-Gruppe produziert für die Konkurrenz. kf-Präsidentin Babette Sigg äussert sich in 20Minuten: «Viele Produzenten in der Schweiz produzieren nicht nur Eigenmarken, sondern auch für andere Unternehmen», sagt Sigg auf Anfrage. Ein Skandal sei das […]
WeiterlesenDas grosse, landesweite Rauschen…
27.09.2021, von Schweizerisches Konsumentenforum… wird urplötzlich da sein. Der festgezurrte Plan beinhaltete, dass die SRG in weniger als einem Jahr all ihre UKW-Sender abstellen würde. Nur einige Monate später sollten die Schweizer Privatradios mit derselben Brachialaktion folgen. Nun ist einiges anders geworden. Ohne Angabe echter Argumente ist man wegen unserer sachlichen Kritik blitzschnell eingeknickt und hat die Aktion […]
WeiterlesenCorona und Ernährung: Null Beweise für Schutzwirkung!
21.09.2021, von Schweizerisches KonsumentenforumEs war zu erwarten, so sicher, wie England entscheidende Elfmeterschiessen versemmelt: «Gesunde Ernährung schützt sowohl vor einer COVID-19-Ansteckung als auch schweren Verläufen der Corona-Infektion». Meldungen in diesem Tenor sind derzeit fast überall zu lesen. Auf den Virusschutz-Teller gehören – was auch sonst – viel Obst und Gemüse, idealerweise eingebettet in die ach so-gesunde mediterrane Ernährung. […]
Weiterlesen