Schweizerisches Konsumentenforum

Wir brauchen eine neue Öffentlichkeit

23.02.2022, von Schweizerisches Konsumentenforum

Laute Minderheiten bedrohen die Demokratie in der Schweiz. Darum sei es an der Zeit, dass sich die Politik neu erfindet, sagt Gregor Dürrenberger in seinem Gastkommentar auf higgs. LESENSWERT! Der Journalist Dirk Kurbjuweit hat 2010 das Wort «Wutbürger» geprägt. Aus Empörung über politische Entscheide und gesellschaftliche Zustände entwickeln Wutbürger einen Protestwillen, der sich nicht an […]

Weiterlesen

08.02.2022, von Schweizerisches Konsumentenforum

Liberalismus hin oder her: So sehr wir für die Cervelat sind, so sehr sind wir gegen Tabakwerbung die sich explizit an Kinder und Jugendlich richtet. Jährlich sterben in der Schweiz nach wie vor 10’000 Menschen an Lungenkrebs (der erdrückend grosse Teil hat geraucht). Dass Nikotin zu den grossen Suchtstoffen zählt, zweifelt heute keiner mehr an […]

Weiterlesen

Ja zum Medienpaket

27.01.2022, von Schweizerisches Konsumentenforum

Unabhängige Medien sind das Fundament unserer direkten Demokratie. Für freie Meinungsbildung braucht es eine vielfältige, fundierte und manchmal auch kritische Berichterstattung. Die Schweizer Medien sorgen dafür, dass die Bevölkerung tagtäglich zuverlässig mit relevanten Informationen versorgt wird – und dies in allen Sprachregionen. Sie sichern den Zugang aller zum Meinungsbildungsprozess und ermöglichen wichtige Debatten. Die demokratierelevante Funktion […]

Weiterlesen

Die “Heiratsstrafe” gehört endlich abgeschafft!

12.01.2022, von Schweizerisches Konsumentenforum

Noch immer sind in der Schweiz verheiratete und in eingetragenen Partnerschaften lebende Personen gegenüber nicht-verheirateten Paaren steuerlich benachteiligt. Dies vor allem dann, wenn beide einer Erwerbstätigkeit nachgehen. Das schlägt sich dann in der Steuerrechnung in der sogenannten «Heiratsstrafe» nieder. Erarbeiten sie nämlich das gleiche Einkommen wie ein nicht-verheiratetes Paar, wird durch die gemeinsame Ehepaarbesteuerung und […]

Weiterlesen

Schweiz stimmt über “Lex Netflix” ab

11.01.2022, von Schweizerisches Konsumentenforum

Am 20. Januar wird das Referendum gegen das neue Filmgesetz eingereicht. Die Gegner haben bereits über 50’000 Unterschriften gesammelt und setzen zum Schlussspurt an. Jetzt ist es praktisch fix: Die Schweiz stimmt als erstes Land über eine Lex Netflix ab. Ein Referendumskomitee aus Jungfreisinnigen, Junger SVP und Junger GLP hat bereits über 50’000 Unterschriften gesammelt, wie […]

Weiterlesen

Fiese Masche mit Ticketverkäufen

11.01.2022, von Schweizerisches Konsumentenforum

Nach einer langen Durststrecke dürfen wieder verschiedenste kulturelle Anlässe durchgeführt werden. Der Zirkus öffnet sein Zelt, Sportstätten füllen sich mit Fans, und an Konzerten kann wieder mitgesungen werden. Ideal, um den Liebsten ein Ticket für eine Veranstaltung zu Weihnachten zu schenken – und ein gefundenes Fressen für Ticket-Betrüger! Die Suche nach einem begehrten Ticket ist […]

Weiterlesen

Salz im Brot – darf es eine Prise weniger sein?

10.01.2022, von Schweizerisches Konsumentenforum

Übermässiger Salzkonsum wird mit dem Risiko von Herz-Kreislauf-Erkrankungen und anderen Gesundheitsproblemen in Verbindung gebracht. In der Schweiz wird mit rund 9 Gramm pro Tag fast doppelt so viel Salz konsumiert wie von der Weltgesundheitsorganisation (WHO) empfohlen. Brot und Backwaren stellen dabei eine wesentliche Quelle des täglichen Salzkonsums dar. Im «Schweizer Ernährungsbulletin 2021», herausgegeben vom Bundesamt […]

Weiterlesen

Freizeit-Tipp: Gratis ins Omega-Museum

20.12.2021, von Schweizerisches Konsumentenforum

Omega ist zwar der letzte Buchstabe des griechischen Alphabets, in der Schweiz hingegen eine der ersten Adressen für Luxusuhren… und gut gemachte Ausstellungen. Wenn sich der Goldene Herbst dem Ende zuneigt, die Tage nebliger und das Wetter garstiger werden, verbringt man seine Freizeit nicht mehr so häufig draussen. Man sitzt zuhause, liest Bücher, schaut fern, […]

Weiterlesen

Versicherungsbroker als Konsumentenschützer – Plädoyer für Courtagen der 2. Säule

15.12.2021, von Schweizerisches Konsumentenforum

Die berufliche Vorsorge ist ein komplexes Geschäft. Verordnungen, Gerichtsurteile oder Handhabungen des BSV haben das ursprüngliche Bundesgesetz über die berufliche Alters-, Hinterlassenen- und Invalidenvorsorge, welches am 01.01.1985 in Kraft trat, weiter ergänzt. Aufgrund dieser gestiegenen Komplexität sind insbesondere KMU auf externen Rat angewiesen. Der unabhängige Versicherungsbroker – im Grunde genommen ein Versicherungstreuhänder – ist die […]

Weiterlesen

Erbsen sind keine Hühner: Legaler Etikettenschwindel

13.12.2021, von Schweizerisches Konsumentenforum

Die Königin der Metzgete ist die Blutwurst. Sie besteht aus Schweineblut, Milch oder Rahm, Zwiebeln und Gewürzen. Vegetarierinnen (und Veganer schon gar nicht) haben keine Freude daran. Sie kennen nicht den fantastischen Anblick einer heissen, frisch aufgeschnittenen Blutwurst, wenn sich die Füllung aus der Wursthaut leicht hervorwölbt. Vegetarier und Veganerinnen müssen aber nicht darben. Denn […]

Weiterlesen

Lückenhafter Onlinehandel mit Lebensmitteln: Bei 78 % waren die Angaben mangelhaft!

01.12.2021, von Schweizerisches Konsumentenforum

Mit der Covid-19-Pandemie hat sich der Trend deutlich verstärkt, Lebensmittel online einzukaufen. Die Kantonschemiker haben eine nationale Kontrolle zu online angebotenen Lebensmitteln durchgeführt. Bei 323 Onlineshops schweizweit wurde geprüft, ob auch online alle nötigen Produkteinformationen verfügbar sind. Die Angaben waren bei 78 % der Onlineshops mangelhaft oder fehlten ganz. Die Kantonschemiker haben Massnahmen veranlasst, damit die […]

Weiterlesen

Prix Climat

24.11.2021, von Schweizerisches Konsumentenforum

Mit einer neuen Landwirtschaftskampagne, dem “Prix Climat”, widmen sich die Klima-Allianz und ihre Mitglieder und Partner den Geschichten von Menschen, die klimafreundliche Landwirtschaft betreiben. Mit Videos dokumentieren sie innovative Betriebe und Menschen und ehren Landwirt:innen mit dem Klimapreis. Denn ein breiter Wandel hin zu nachhaltiger Landwirtschaft trägt nicht nur zu einer Reduktion von Treibhausgasemissionen bei, […]

Weiterlesen
1 4 5 6 7 8 15