Schweizerisches Konsumentenforum

60 Jahre Schweizerisches Konsumentenforum kf

10.11.2021, von Schweizerisches Konsumentenforum

Das Schweizerische Konsumentenforum ist eine seit 1961 bestehende Organisation, die einerseits Konsumentinnen und Konsumenten im Zusammenhang mit Kaufentscheidungen informiert und andererseits deren Interessen in Politik und Wirtschaft vertritt. Es entsendet seine Mitglieder in Kommissionen und Arbeitsgruppen und fördert so auf verschiedenen Ebenen den Konsumentenschutz.  Bei der Gründung am 1. Dezember 1961 in Zürich lautete der Name der […]

Weiterlesen

Krankenkassen bauen Reserven ab

04.11.2021, von Schweizerisches Konsumentenforum

“Die Krankenkassen könnten nur vier Monate auf die Prämien verzichten, dann wären sie pleite. Die SUVA hingegen würde ohne Prämien noch 16 Jahre weiterbestehen.” Unser Fachbeirat Felix Schneuwly erklärt auf Tele Züri kompetent und unaufgeregt, warum es für die Krankenkassen gar nicht so einfach ist, Reserven abzubauen. Kurzweilig und interessant! Hier geht’s zum Interview  

Weiterlesen

Einladung zur Verwert-Bar Nr. 4 (18.11.2021)

04.11.2021, von Schweizerisches Konsumentenforum

Mut zur Lücke! Das Plastikrecycling ist noch nicht perfekt. Aber die wichtigsten Grundvoraussetzungen für eine funktionierende Kreislaufwirtschaft sind da: standardisierte Kunststoffsammlungen und bestmögliche Rezyklate. Der Boden für die Kunststoffproduzenten, neue Wege zu gehen, ist geebnet. Das Leben der Joghurt-Becher kann bald verlängert werden und Premium-Recyclingfolien sind auch auf dem Vormarsch. Was sind die Erwartungen der […]

Weiterlesen

“Lex Netflix” – Konsumentenabzocke im Namen des Schweizer Films

21.10.2021, von Schweizerisches Konsumentenforum

Schweizer Filmförderung ist eine feine Sache. Bund, Kantone und Städte geben dafür heute jährlich rund 150 Millionen Franken aus. Allein der Bund investiert 50 Millionen in das einheimische Filmschaffen, dazu kommen 32 Millionen der SRG. Die Unterstützung durch Steuergelder ist breit akzeptiert, ist doch der Film ein wichtiges Kulturgut, das es in der viersprachigen Schweiz […]

Weiterlesen

Kakaoproduktion an der Elfenbeinküste: Kinder- und Zwangsarbeit?

04.10.2021, von Schweizerisches Konsumentenforum

Johann Dähler (Gruppenfoto rechts, 2. v.l.), ein Schweizer aus dem Thurgau, lebt seit 1973 in Afrika, wo er zunächst mehrere Jahre in der Zentralafrikanischen Republik im Tomaten- und grüne-Bohnen-Anbau arbeitete und anschliessend kurze Zeit in Kamerun auf einer Tabakplantage. Seit 1977 lebt er in der Elfenbeinküste. Hier arbeitete er fünf Jahre – bis 1981 – […]

Weiterlesen

Migros füllt Rahm für Coop ab

27.09.2021, von Schweizerisches Konsumentenforum

Die Schweizer Detailhandelsriesen arbeiten enger zusammen als wohl viele vermuten. So füllt die Migros Rahm für Coop ab. Aber auch die Coop-Gruppe produziert für die Konkurrenz. kf-Präsidentin Babette Sigg äussert sich in 20Minuten: «Viele Produzenten in der Schweiz produzieren nicht nur Eigenmarken, sondern auch für andere Unternehmen», sagt Sigg auf Anfrage. Ein Skandal sei das […]

Weiterlesen

Das grosse, landesweite Rauschen…

27.09.2021, von Schweizerisches Konsumentenforum

… wird urplötzlich da sein. Der festgezurrte Plan beinhaltete, dass die SRG in weniger als einem Jahr all ihre UKW-Sender abstellen würde. Nur einige Monate später sollten die Schweizer Privatradios mit derselben Brachialaktion folgen. Nun ist einiges anders geworden. Ohne Angabe echter Argumente ist man wegen unserer sachlichen Kritik blitzschnell eingeknickt und hat die Aktion […]

Weiterlesen

Corona und Ernährung: Null Beweise für Schutzwirkung!

21.09.2021, von Schweizerisches Konsumentenforum

Es war zu erwarten, so sicher, wie England entscheidende Elfmeterschiessen versemmelt: «Gesunde Ernährung schützt sowohl vor einer COVID-19-Ansteckung als auch schweren Verläufen der Corona-Infektion». Meldungen in diesem Tenor sind derzeit fast überall zu lesen. Auf den Virusschutz-Teller gehören – was auch sonst – viel Obst und Gemüse, idealerweise eingebettet in die ach so-gesunde mediterrane Ernährung. […]

Weiterlesen

“Geimpfte und Genesene sollen bald wieder ohne Masken in einen Laden gehen können.”

20.09.2021, von Schweizerisches Konsumentenforum

Politiker fordern eine Lockerung der Maskenpflicht. Grund: Das Immunsystem soll sich wieder an andere Keime gewöhnen. Sonst droht laut Infektiologen im Winter eine Mega-Grippewelle. Babette Sigg, Präsidentin des Schweizerischen Konsumentenforums, äussert sich bei 20Minuten. Hier gehts zum 20Minuten-Artikel

Weiterlesen

Was? ‘s elektronische Impfbüechli git’s nüme??

26.08.2021, von Schweizerisches Konsumentenforum

Wir nehmen zur bevorstehenden Liquidation von meineimpfungen.ch sowie der Androhung des Schweiz. Konsumentenschutz SKS, rechtliche oder politische Schritte gegen die Betreiberin einzuleiten, wie folgt Stellung: Das Schweizerische Konsumentenforum kf hat die Ziele, welche die Stiftung meineimpfungen als Stiftungszweck auswies, massgeblich unterstützt; nämlich Nutzerinnen und Nutzern einen elektronischen Impfausweis bereitzustellen. Dies sah das kf auch als ersten […]

Weiterlesen

Neue Webseite zum 60jährigen Bestehen des Konsumentenforums!

24.08.2021, von Schweizerisches Konsumentenforum

Am 1. Dezember 1961 – vor 60 Jahren – wurde das Schweizerische Konsumentenforum gegründet (damals noch „Konsumentinnenforum“). Grund genug, dies ausgiebig zu feiern!  Neben diversen Festivitäten und Ereignissen – über die wir Sie in den nächsten Wochen informieren werden – haben wir uns bereits zwei Geschenke gemacht: Geschenk Nr. 1: Webseite “konsum.ch“ im neuen Look […]

Weiterlesen

Neue Energieetikette für Produkte

08.07.2021, von Schweizerisches Konsumentenforum

Ab dem 1. März 2021 werden die Energieklassen neu und für Konsumentinnen und Konsumenten besser gekennzeichnet. Die Effizienzskala wird ab diesem Zeitpunkt nur noch von A (sehr effizient) bis G (nicht effizient) reichen. Mit der Revision der Energieeffizienzverordnung (EnEV) werden die verschärften Energieeffizienzvorschriften der Europäischen Union (EU) für serienmässig hergestellte Anlagen und Geräte in das […]

Weiterlesen
1 5 6 7 8 9 15