Schweizerisches Konsumentenforum

31 Milliarden Gesundheitskosten einsparen!

22.03.2023, von Schweizerisches Konsumentenforum

80 % der Krankheitskosten der Schweiz werden durch Volkskrankheiten bzw. durch sogenannte nichtübertragbare Krankheiten (NCDs) verursacht. Die 2018 bezahlten 65 Mrd. Kosten für die NCDs teilen sich gemäss Huber und Wieser (2018) prozentual wie in Abbildung 1 angegeben auf: Prozentverteilung der Krankenkassenkosten Der Einzahler in die Krankenkasse, also jeder Bürger, ist nächstes Jahr wiederum mit […]

Weiterlesen

Starke Frau folgt auf starke Frau

19.12.2022, von Schweizerisches Konsumentenforum

FDP-Nationalrätin Anna Giacometti übernimmt den Sitz der scheidenden FDP-Nationalrätin Doris Fiala im im Beirat des Schweizerischen Konsumentenforums. Diesen Wechsel könnte man durchaus auch etwas plakativer kommentieren: Powerfrau kommt für Powerfrau. Was in Bundesbern bei den Bundesratswahlen immer noch für Schlagzeilen oder gar Kontroversen sorgt – nämlich das Thema Frauenquote und Gleichberechtigung – ist beim Schweizerischen […]

Weiterlesen

Reminder: Ablösung Einzahlungsscheine per 30.09.2022

31.08.2022, von Schweizerisches Konsumentenforum

Rechnungssteller sollten jetzt schnellstens auf die QR-Rechnung umstellen. Denn nach dem 30. September 2022 verarbeitet kein Finanzinstitut mehr die roten und orangen Einzahlungsscheine. Zu beachten sind auch die Zahlungsfristen beim letztmaligen Versand von Rechnungen auf Basis der heutigen Einzahlungsscheine. Rechnungssteller versenden also so bald wie möglich nur noch Rechnungen mit QR-Zahlteil. Ausserdem ist eine fristgerechte Umstellung der […]

Weiterlesen

MTI: für Konsumenten und Produzenten unsinnig!

23.08.2022, von Schweizerisches Konsumentenforum

Eine Schrecksekunde gleich zu Beginn: die allerersten Menschen waren Pflanzenfresser. Woran merken wir dies heute noch? Zum Beispiel beim Schluckmechanismus: tierische Fleischfresser können ihre Nahrung in großen Brocken hinunterschlingen, die Verdauung beginnt erst im Magen. Für Pflanzenfresser gilt dagegen: Sie müssen gut kauen, damit sie ihre Kost verwerten können. Ja, so war das damals, vor […]

Weiterlesen

Schweizerdeutsch: Ein grammatikalischer Schrecken

14.07.2022, von Schweizerisches Konsumentenforum

Ich bin recht puristisch, wenn es um unsere geliebte deutsche Sprache geht. Es gibt Regeln, und an die ist sich zu halten. Kommasetzungen. Genitive nach dem “während”. Natürlich halte auch ich mich nicht immer daran, denn grammatikalisch gesehen sind die beiden vorherigen “Sätze” falsch. Da fehlen nämlich die Verben. Wie dem auch sei, bin ich […]

Weiterlesen

Eine Schweiz ohne HPV-assoziierte Krebserkrankungen (Pressemitteilung)

08.07.2022, von Schweizerisches Konsumentenforum

Bern, 8. Juli 2022 – Mitte Juni 2022 war es soweit: der Verein «HPV Alliance Schweiz» wurde gegründet. Unter dem Präsidium von Barbara Berger engagieren sich die Mitglieder der HPV Alliance Schweiz, um gemeinsam die Sensibilisierung der Bevölkerung zu HPV zu fördern, Präventionsmassnahmen zu stärken und weitere Datengrundlagen zu schaffen zur Erreichung des Zieles der […]

Weiterlesen

Insulinresistenz – der heimliche Killer

22.06.2022, von Schweizerisches Konsumentenforum

Insulinresistenz wird oft als die Epidemie des 21. Jahrhunderts bezeichnet. Sie ist ein wichtiger Faktor bei vielen Volkskrankheiten wie Typ-2-Diabetes, Schlaganfall, Bluthochdruck und Herzkrankheiten. Die Hauptursache ist eine Fehlernährung, die über epigenetische Prozesse zu einer verminderten Aufnahme von Zucker in die Zellen führt. Dadurch, dass die Insulinresistenz eine epigenetische Ursache hat, kann man sie mit […]

Weiterlesen

Ukraine – Anpassung des Lebensmittelrechts: Position des kf

09.06.2022, von Schweizerisches Konsumentenforum

Das kf hat sich in seiner Vernehmlassungsantwort an das EDI und BLV bezüglich der Anpassung des Lebensmittelrechts wie folgt geäussert: “Wir danken Ihnen für die Möglichkeit, uns zur Anpassung des Lebensmittelrechts aufgrund der sehr schwierigen Lage in der Ukraine äussern zu können. Das kf ist erfreut, dass das BLV eine rasche Lösung vorschlägt. Gerne nehmen […]

Weiterlesen

NEIN zum Filmgesetz! Deshalb sind wir dagegen

03.05.2022, von Schweizerisches Konsumentenforum

 

Weiterlesen

Keimtückisch? Keine Chance! +++++++++ 13. Konsumententagung – 4. Mai 2022

28.03.2022, von Schweizerisches Konsumentenforum

Wir freuen uns, die 13. Konsumententagung anpreisen zu dürfen! Auch wenn die Lebensmittel noch nie so sicher waren wie heute, können Keime oder Rückstände die Qualität unseres Essens beeinträchtigen und in seltenen Fällen sogar zu Krankheiten führen. Um dies unter allen Umständen zu vermeiden, arbeiten Produzentinnen, Verarbeiter und Detailhändlerinnen Hand in Hand. Wie übernehmen sie […]

Weiterlesen

Neuer Rechtsberater beim Schweizerischen Konsumentenforum

25.03.2022, von Schweizerisches Konsumentenforum

Seit Anfang März arbeitet der angehende Jurist Albin Puthenpurackal als Rechtsberater beim Schweizerischen Konsumentenforum. Albin bearbeitet sämtliche Anfragen, die sowohl unsere eigene Rechtsberatung betreffen, wie auch diejenigen der Ombudsstellen “e-Commerce” und “Fleisch”. Der 25jährige ist gebürtiger Wiener und gilt bereits als “Veteran der Rechtsberatung”: Albin arbeitet ehrenamtlich bei AsyLex, wo er sich rechtsberatend für Flüchtlinge […]

Weiterlesen

Storytelling und visuelle Kommunikation am Beispiel von Luisa Spagnoli

15.03.2022, von Schweizerisches Konsumentenforum

Wie so viele englische Begriffe, ist auch «storytelling» zu einem globalen Ausdruck in der Kommunikation- und Marketingbranche geworden. Buchstäblich bedeutet der Begriff nichts anderes als «Geschichten erzählen». Marken sind im heutigen Marktumfeld konzeptionell erarbeitete Persönlichkeiten, die ihre Geschichten erzählen mit dem Ziel, beim Kunden ein Gefühl für das Angebot und dessen Anbieter hervorzurufen, welches ihn […]

Weiterlesen
1 3 4 5 6 7 15