Schweizerisches Konsumentenforum kf
Seitdem das Schweizerische Konsumentenforum seine Arbeit im Jahr 1961 aufgenommen hat, steht es für Konsumenten ein. Es zeichnet sich durch eine unvoreingenommene Haltung, Unabhängigkeit, demokratische Strukturen und eine breite Fachkompetenz aus. Davon profitieren Konsumenten, welche ihre Entscheidungsfreiheit schätzen und aufgrund sachlicher Informationen durch die Konsumgesellschaft navigieren.
News
Vape Recycling per Post: easy, bequem und kostenlos
25.08.2025, von Ruth DickenscheidWassermelone, Mango, Kokosnuss oder doch lieber Salted Caramel? E-Zigaretten, auch Vapes genannt, gibt es in zahlreichen Geschmacksrichtungen. Sie sind bunt, handlich und besonders bei jungen Menschen im Trend. In der Schweiz werden jährlich über 10 Millionen E-Zigaretten importiert. Doch was passiert mit diesen, wenn sie leer sind? Die Realität ist: viele landen im normalen Abfall […]
WeiterlesenGrüner Power direkt vor der Haustür
25.07.2025, von babettesiggSo nutzen Sie Wildkräuter richtig! Der Frühling ist da! Spaziergänge in der Natur bieten nicht nur Bewegung, sondern auch einige gesunde Schätze, die am Wegrand und im Wald wachsen und die oft unbeachtet bleiben. Das ist schade, denn mit ihnen kann man der Frühlingsküche einen besonderen Kick verleihen. Erfahren Sie hier, wie Sie mit heimischen […]
WeiterlesenBlühender Wandel im Blumenbeet
25.07.2025, von babettesiggBlühender Wandel im Blumenbeet: Wer Abwechslung und Kreativität liebt, sollte ein Beet mit saisonal wechselnder Bepflanzung anlegen: Nichts bringt mehr Lebendigkeit und Farbe in den Garten. Blumenbeete und Töpfe im jahreszeitlichen Rhythmus gestalten: das Bepflanzungskonzept «Wechselflor» macht’s möglich. Darunter versteht man Blumen, die man in Blumenkästen für Balkon und auf Terrassen pflanzt, sowie auch für […]
WeiterlesenSommer, Sonne, Sonnenbrillen
25.07.2025, von babettesiggSchattenspender mit Stil: Schon lange vorbei sind die Zeiten, als man sich über Sonnenbrillenträger lustig machte. Und nur Ignoranten blicken provokativ ungeschützt direkt in die Sonne – sie wollen wohl den «harte Siech» markieren! So wichtig die Sonne für unsere Gesundheit ist, so kann sie doch auch schaden. Nicht nur das übermässige «Sünnelen», möglichst ohne […]
WeiterlesenDie 3G-Abschaltung – was Konsumentinnen und Konsumenten wissen müssen
07.07.2025, von Schweizerisches KonsumentenforumEin 3G-Mobilfunknetz kann mit den heutigen Anforderungen des digitalen Alltags nicht mithalten. Sunrise und Swisscom nehmen daher die rund 20 Jahre alte Mobilfunktechnologie ausser Betrieb. Der weitaus grösste Teil der Handy-Nutzerinnen und -Nutzer ist davon nicht betroffen. Wer aber noch ein Gerät nutzt, das nur 3G-fähig ist und die vierte und fünfte Mobilfunkgeneration (4G/5G) nicht […]
WeiterlesenAbzocke bei Autovermietungen
28.04.2025, von Schweizerisches KonsumentenforumIn den letzten Monaten beschwerten sich mehrere Kunden über fragwürdige Schadenforderungen durch Autovermietungshäuser von der Muttergesellschaft Enterprise Holdings Inc. am Flughafen Zürich. Trotz ordnungsgemässer Fahrzeugrückgabe, ohne sichtbare Schäden, erhielten einige Kunden Wochen später unerwartete Rechnungen über Beschädigungen, welche der Kunde angeblich verursacht haben soll. Besonders betroffen scheinen ausländische Kunden zu sein, die erst nach der […]
Weiterlesen
Beratung
Das kf bietet eine unentgeltliche Erstberatung bei Problemen, die beim Kauf entstehen. Haben Sie bspw. Produkte erhalten, die Sie gar nicht bestellt haben? Reagiert der Hersteller nicht auf Ihre Fragen? Versucht man, Sie mit unlauteren Methoden einzuschüchtern? Unsere Rechtsberatung hilft Ihnen weiter!
Weitere Informationen
Information
Das kf veröffentlicht vier Mal jährlich das Magazin “konsum.ch”, welches über konsumrelevante Informationen berichtet. Darüber hinaus produziert das kf Erklärvideos, Merkblätter und unterhält mit der Webseite auf der Sie gerade “surfen” einen Informationsdienst mit aktuellen Nachrichten und Produktrückrufen.
Weitere Informationen
Dialog
Das kf lebt den Forumsgedanken. Dazu gehört auch, dass sich das kf regelmässig mit Bund, Behörden, Parteien, Organisationen und Verbänden austauscht und sich für eine liberale Konsumentenpolitik einsetzt, die nicht bloss einseitig wirtschaftsfreundlich ist, sondern die Gesellschaft als Ganzes berücksichtigt.

Produktrückrufe
Sesam, Spielzeug, Shampoo: die Anzahl zurückgerufener Produkte und Lebensmittel ist in den letzten Jahren markant angestiegen. Laden Sie die RecallSwiss-App, eine Initiative des Büros für Konsumentenfragen (BfK, WBF), auf Ihr Handy, dann sind Sie über mangelhafte Produkte stets bestens informiert.
RecallSwiss-App herunterladen
Help Point
Beratungszeiten
Montag – Freitag
09:00 – 12:00
Kontakt
T 031 380 50 34
beratung@konsum.ch
Wie vertreten folgende Ombudsstellen
Ombudsstelle E-Commerce
Die Ombudsstelle E-Commerce ist für Beschwerden im Zusammenhang mit online Einkäufen zuständig, für die keine gütliche Einigung zwischen den betroffenen Parteien gefunden werden konnte.
Weitere InformationenOmbudsstelle Textil PSE
Die Ombudsstelle Textil PSE ist für Beschwerden im Zusammenhang mit Schäden und Mängeln an Textilien zuständig, für die keine gütliche Einigung zwischen den betroffenen Parteien gefunden werden konnte.
Weitere InformationenOmbudsstelle Fleisch
Die Ombudsstelle Fleisch hat zum Ziel, Konsumenten eine Anlaufstelle im Bereich Fleisch zu geben. Sie dient auch als Ansprechstelle für allfällige Whistleblower. Die Ombudsstelle Fleisch versteht sich als neutrale Vermittlungsinstanz zwischen Kunde, Mitarbeiter und Unternehmung und versucht, in einer Mediation den Gang vor Gericht zu umgehen.
Weitere InformationenOmbudsstelle Läderach
Die Ombudsstelle Läderach versteht sich als neutrale Vermittlungsinstanz zwischen (ehemaligen) Mitarbeitern und Mitarbeiterinnen sowie Partnern und der Läderach AG.
Weitere InformationenOmbudsstelle Augenlasern
Die Ombudsstelle Augenlasern fungiert als neutrale Vermittlungsinstanz zwischen Patienten und der betterview-Augenklinik bei Problemen oder Komplikationen nach einer Augenlaserbehandlung in einem betterview-Shop.
Weitere InformationenUnsere Engagements
Das schweizerische Konsumentenforum kf ist als Gesprächs- und Verhandlungspartner anerkannt und geschätzt. Dies manifestiert sich in unzähligen Einladungen und Anfragen. Stets für das kf unterwegs: unsere Beiräte und Mitarbeiter engagieren sich in über fünfzig Gremien dafür, dass liberale Konsumentenpolitik kein Lippenbekenntnis bleibt.
Hier ein Ausschnitt unserer Engagements…
Allianz für ein bezahlbares Gesundheitswesen
Verein für umweltgerechte Energie VUE
Fachausschuss für Gemüse
Forum Gesundheit Schweiz FGS
Ombudsfinance Suisse
Verband der Direktverkaufsfirmen, Aufsichtsfunktion
Textilverband Ginetex, technische Kommission
NFP 72 Projekt “Intervention zur Risikoreduktion der multiplen antimikrobiell resistenten Übertragungswege”
«Esprit Chocolat» und Nachfolgeprojekt