Lebensmittel | Ernährung
kf-Artikel und Blogs rund ums Thema Lebensmittel und Ernährung: Werfen Sie Ihre Ernährungsbücher weg - intuitive Ernährung statt schlechtes Gewissen / Freilandhühner nun auch im Lockdown / Paradigmenwechsel in der Ernährungswissenschaft / Trinkwasser-Initiative schadet der Umwelt / Nutri-Score: der Dreifachblender / Übertragung resistenter Bakterien von Lebensmitteln auf den Menschen verhindern...Butter, Oel und Co: ein fettes Stück Glück
27.01.2025, von babettesiggWer in eine knusprige Schwarte eines Schweinsbratens oder in ein Stück Schokolade beisst oder einen grossen Löffel Double Crème de Gruyère einfach so und ohne nichts genüsslich abschleckt und sich den zarten Schmelz auf der Zunge vergehen lässt, weiss: Fett ist ein phantastischer Geschmacksträger! Fette sind eine konzentrierte Energiequelle und liefern mehr als doppelt so […]
WeiterlesenOhne Importe hätten wir eine Hungersnot
18.12.2024, von Schweizerisches KonsumentenforumAm «Green Sofa Live» diskutierten vier Panelisten in Dübendorf über die Herausforderungen und die Zukunft der Schweizer Landwirtschaft. Das lieferte fundierte Einblicke und kontroverse Debatten rund um die Frage: Welche Landwirtschaft will die Schweiz? Durchgeführt wurde die bereits vierte Ausgabe von «Green Sofa Live» durch Syngenta in Zusammenarbeit mit dem Zürcher Bauernverband in der Oberen […]
WeiterlesenBio-Werbung: Bitte nicht tricksen!
19.11.2024, von babettesiggKonsumenten verdienen korrekte Werbung. Bio Suisse wirbt aktuell mit dem Slogan «ohne chemisch-synthetische Pestizide». Die Aussage ist jedoch nachweislich falsch, da auch in der Bio-Landwirtschaft chemisch-synthetische Mittel zur Anwendung kommen. Konsumentinnen und Konsumenten werden mit der Werbekampagne getäuscht. Die Bio-Landwirtschaft macht vieles gut und hat in Bezug auf gute Agrarpraxis und das Tierwohl positive Auswirkungen. […]
WeiterlesenGebt mir reifes Obst!
09.10.2024, von babettesiggUnsere Präsidentin schreibt regelmässig für die Bauenrzeitung. Hier ist ihr neuester Artikel: “Gestern war ich an einer dieser unzähligen Veranstaltungen, die rund ums Jahr allerorten stattfinden – ich werde zu allerlei Themen eingeladen, denn Konsum ist ein weites Feld. Ich kenne somit die Seminarräume und Tagungsorte landauf, landab gut. Vom bescheidenen Sitzungszimmer in einem Bahnhofbuffet […]
WeiterlesenDas Erfolgsrezept der Menschwerdung ist die Vielfalt seiner Ernährung
03.09.2024, von Schweizerisches KonsumentenforumDas Zürifäscht mit über 1 Million Besucherinnen und Besucher ist abgeschafft. Flugschau, Feuerwerk und Essensstände sollen der Umwelt schaden, heisst es. Basel hat den 1. August auf Halbmast gefeiert, weil Wurst vom Grill der Umwelt schaden soll. Wie weit soll das noch gehen? Ein Meinungsbeitrag von Hartmuth Attenhofer, Präsident Carna Libertas Die Stadt Basel rühmt […]
Weiterlesenkf setzt sich für Branchenlösung gegen Kükentöten ein
02.09.2024, von babettesiggHier geht es zum Bericht auf SRF: Konsumentinnen und Konsumenten sind verschieden und haben sehr unterschiedliche Ansprüche. Während die einen den Fokus auf Lebensmittel legen, die vor allem gesund, qualitativ hochstehend und ethisch produziert werden, zählt für andere der Preis. Für sie muss es möglichst günstig sein. Allen gerecht zu werden ist sicher nicht einfach! […]
WeiterlesenErnährung & Psyche – kann man sich schlau und glücklich essen?
07.08.2024, von Schweizerisches KonsumentenforumÜber die Auswirkungen unserer Ernährung auf die Psyche ranken sich viele Mythen. Kann man sich schlau essen, und ist es möglich, schlechte Laune oder gar Depressionen «wegzufuttern»? Haben Lebensmittel einen Einfluss auf die Psyche? Ja, ausreichend Lebensmittel und genussvoll sättigende Ernährung haben definitiv einen Einfluss auf die Psyche – und zwar einen sehr starken. Das […]
WeiterlesenEs ist angeglüht: «Grillieren Sie, was Ihnen schmeckt – ohne Angst vor ungesunden Grillmythen»
11.08.2023, von Schweizerisches KonsumentenforumKaum strahlen die ersten Sonnenstrahlen warm vom Himmel, startet in Schweizer Gärten, auf den Terrassen und Balkonen die heiss geliebte Grillsaison. Genauso laut wie der innere kulinarische Vorfreudenschrei sind jedoch auch die mahnenden Stimmen vieler Gesundheitsapostel, die vor allerlei Gefahren auf dem Grill warnen. Kein Wunder also, dass es zahlreiche wundersame Empfehlungen und Regeln rund […]
Weiterlesen«Game-Changer» auf dem Teller? Gehört Laborfleisch die Zukunft?
10.07.2023, von Schweizerisches KonsumentenforumDie amerikanische Lebensmittelbehörde FDA (Food and Drug Administration) hat in den USA nun das zweite Laborfleischprodukt genehmigt. Da stellen sich zwei essenzielle Fragen: Ist das ein Vorbild für die EU und die Schweiz? Und: Was können wir von der neuen Technologie erwarten; wird Laborfleisch der neue «Game-Changer»? Wird Laborfleisch die «neue (R)Evolution» menschlicher Ernährung? […]
WeiterlesenMit Auge, Nase und Zunge gegen Food Waste
12.06.2023, von Schweizerisches KonsumentenforumUnd schon wieder landet das Joghurt im Abfall! Viele Lebensmittel werden weggeworfen, obwohl sie noch einwandfrei sind. Der Grund: das aufgedruckte Datum ist abgelaufen. Wer jedoch seinen Augen, seiner Nase und Zunge traut, weiss, dass Lebensmittel fast immer bedenkenlos über das Mindesthaltbarkeitsdatum hinaus konsumierbar sind. Der Reflex, diese Lebensmittel zu entsorgen ist trotzdem stark. Zur […]
WeiterlesenMille Grille! Speise-Insekten landen auf dem Teller
05.04.2023, von Ruth DickenscheidIn den vergangenen Wochen war das Thema der Speiseinsekten in aller Munde. Thematisiert wurde im Blätterwald die Zulassungen weiterer neuartiger Lebensmittel (auch Novel Food genannt) in der EU. Folgend wird die rechtliche Situation in der EU und der Schweiz erläutert, die Marktlage aufgezeigt und inwiefern Speiseinsekten künftig für die Wahrung unserer Ernährungssouveränität und unseres Ernährungssystems […]
WeiterlesenDen Kampf zu Recht gewonnen — Wie Dinnair sich behauptete
27.09.2022, von Carl-Philipp FrankHochwertige, aus Schweizer Rohstoffen in der Schweiz hergestellte Fertigprodukte, tiefgekühlt im Offenverkauf. Klingt wie ein Traum. War es auch – jener von Peter Zihlmann – , und er wäre um ein Haar gescheitert. Doch erst einmal von vorne: Dinnair startete mit dem aktuellen Konzept im Jahr 2019, ein Dreivierteljahr vor dem Lockdown. Die Idee des […]
Weiterlesen