News
Energiesparen im Homeoffice: so einfach geht’s
05.07.2023, von Schweizerisches KonsumentenforumSeit uns das Coronavirus heimgesucht hat, sind viele Menschen auf den Geschmack gekommen und arbeiten gerne bisweilen von zu Hause aus. Computer, Smartphone und weitere Geräte verbrauchen im Homeoffice allerdings viel Energie. Wenn Sie von zu Hause aus arbeiten, lohnt es sich, ein paar Punkte zu beachten, um den eigenen Stromverbrauch zu senken. EnergieSchweiz vom […]
WeiterlesenBewässerungssystem für eine grüne Zukunft
12.06.2023, von Schweizerisches KonsumentenforumDas Startup-Unternehmen Boum AG (Boum: Berndeutsch für Baum; Anm. der Red.) setzt auf ein intelligentes Bewässerungssystem, um den Wasserverbrauch zu reduzieren und die Wasserressourcen zu schonen. Diese innovative Technologie soll dazu beitragen, grünere Städte zu schaffen. Denn die Urbanisierung nimmt weiter zu. Bereits heute leben 57 % der Weltbevölkerung in Städten. Diese bieten wenig Lebensraum […]
WeiterlesenMit Auge, Nase und Zunge gegen Food Waste
12.06.2023, von Schweizerisches KonsumentenforumUnd schon wieder landet das Joghurt im Abfall! Viele Lebensmittel werden weggeworfen, obwohl sie noch einwandfrei sind. Der Grund: das aufgedruckte Datum ist abgelaufen. Wer jedoch seinen Augen, seiner Nase und Zunge traut, weiss, dass Lebensmittel fast immer bedenkenlos über das Mindesthaltbarkeitsdatum hinaus konsumierbar sind. Der Reflex, diese Lebensmittel zu entsorgen ist trotzdem stark. Zur […]
WeiterlesenDie Story von Whiteside & Co.
05.04.2023, von Schweizerisches KonsumentenforumDamit es daheim fein duftet! Das kf etabliert sich je länger, je mehr als Entdeckerin von spannenden, nachhaltigen und aussergewöhnlichen Unternehmen und stellt diese gern der Leserschaft vor. Hier ist ein positives Kauferlebnis garantiert. Heute: die Kerzenmanufaktur Whiteside & Co. in Zürich. «Ich heisse Rachel Whiteside Braumandl, und ich bin die Gründerin von Whiteside & […]
WeiterlesenMille Grille! Speise-Insekten landen auf dem Teller
05.04.2023, von Ruth DickenscheidIn den vergangenen Wochen war das Thema der Speiseinsekten in aller Munde. Thematisiert wurde im Blätterwald die Zulassungen weiterer neuartiger Lebensmittel (auch Novel Food genannt) in der EU. Folgend wird die rechtliche Situation in der EU und der Schweiz erläutert, die Marktlage aufgezeigt und inwiefern Speiseinsekten künftig für die Wahrung unserer Ernährungssouveränität und unseres Ernährungssystems […]
WeiterlesenZankapfel: Geschirrspüler oder Handwäsche?
22.03.2023, von Schweizerisches Konsumentenforum«Wäsch doch das Gschirr schnäu vo Hand ab, Schätzu, mier münd spare.» «Äbe drum rum ig z Gschirr inä Spüäler, Häsu!» Ein bei Paaren beliebtes Streitthema ist die Frage nach der richtigen Handhabung des Geschirrspülers bzw. ab welcher Menge Schmutz-Geschirr ein Spüler überhaupt Sinn ergibt. Die Meinungen darüber gehen weit auseinander: während einige das Geschirr […]
WeiterlesenImmer mehr Medikamente fehlen in der Schweiz
22.03.2023, von Schweizerisches KonsumentenforumImmer mehr Medikamente und andere medizinische Güter sind in der Schweiz nicht mehr lieferbar. Das gefährdet die Sicherheit von Patientinnen und Patienten erheblich. Diesem massiven und zunehmenden Mangel begegnet die Initiative «Ja zur medizinischen Versorgungssicherheit». Aktuell sind in der Schweiz rund 600 Medikamente (total über 700 verschiedene Packungen) nicht lieferbar, betroffen sind über 300 Wirkstoffe, […]
Weiterlesen31 Milliarden Gesundheitskosten einsparen!
22.03.2023, von Schweizerisches Konsumentenforum80 % der Krankheitskosten der Schweiz werden durch Volkskrankheiten bzw. durch sogenannte nichtübertragbare Krankheiten (NCDs) verursacht. Die 2018 bezahlten 65 Mrd. Kosten für die NCDs teilen sich gemäss Huber und Wieser (2018) prozentual wie in Abbildung 1 angegeben auf: Prozentverteilung der Krankenkassenkosten Der Einzahler in die Krankenkasse, also jeder Bürger, ist nächstes Jahr wiederum mit […]
WeiterlesenWie sieht ein gesunder Kinderzmorgen aus – und wie wichtig ist die Morgenmahlzeit?
01.02.2023, von Carl-Philipp FrankEin „gesundes“ Frühstück gilt gemeinhin als die sogenannt wichtigste Mahlzeit des Tages. Vor allem für ihre Kinder wollen Eltern hier alles richtig machen. Doch was ist wissenschaftlich gesichert, was Fiktion? Sechs Fragen und Antworten liefern Klarheit. Foto: Joan Doan, pexels Gibt es ein gesundes Kinderfrühstück? Ein gesundes Kinderfrühstück gibt es nicht. Aber es gibt viele verschiedene gesunde […]
WeiterlesenSlowfashion – Die Möglichkeit, wieder mehr Wertigkeit in Ihren Kleiderschrank zu bringen
01.02.2023, von Carl-Philipp FrankGrundsätzliches zuerst: wir konsumieren. An sich nichts, was man per se verteufeln muss. Schliesslich stellt Konsum den Kern einer funktionierenden Wirtschaft wie auch eines dynamischen Arbeitsmarktes dar. Die grundsätzlichen Fragen sind nur: wie viel konsumieren wir wovon und warum? Schwierige Fragen, gerade in der Modebranche. Hier zeigt sich das Phänomen eines von Schnelllebigkeit getriebenen Konsums. […]
WeiterlesenStarke Frau folgt auf starke Frau
19.12.2022, von Schweizerisches KonsumentenforumFDP-Nationalrätin Anna Giacometti übernimmt den Sitz der scheidenden FDP-Nationalrätin Doris Fiala im im Beirat des Schweizerischen Konsumentenforums. Diesen Wechsel könnte man durchaus auch etwas plakativer kommentieren: Powerfrau kommt für Powerfrau. Was in Bundesbern bei den Bundesratswahlen immer noch für Schlagzeilen oder gar Kontroversen sorgt – nämlich das Thema Frauenquote und Gleichberechtigung – ist beim Schweizerischen […]
WeiterlesenArtificial Intelligence – Künstler der Neuzeit?
29.11.2022, von Carl-Philipp FrankWenn man vor 15 Jahren Passanten nach ihrer Meinung zu digitaler Kunst gefragt hätte, hätten die meisten lachend abgewinkt. Das könne ja jeder, man müsse dem Computer ja nur sagen, was er zu zeichnen hat. Was natürlich nicht recht ist. Jahrzehntelang mussten sich Künstlerinnen gegen dieses Weltbild durchsetzen. Nur weil man am Tablet zeichnet, heisst […]
Weiterlesen