News
Süssstoffe – keine Kalorien, aber dafür Krebs, Diabetes und Herzinfarkt?
25.09.2023, von Ruth DickenscheidDerzeit zeigen aktuelle Studien, dass Süssstoffe das Risiko für Herzkrankheiten und Krebs erhöhen sollen. Zahlen die «energiefreien Süsser» also einen höheren Gesundheitspreis für die Illusion des süssen Geschmacks, den wir lieben, frei von bösen Kalorien? Der folgende Beitrag bringt Licht ins Dunkle der Süssstoffe und deren Risiken. Welche Süssstoffe werden häufig in Lebensmitteln eingesetzt? Die […]
WeiterlesenDie verborgenen Gefahren des Online-Konsums
25.09.2023, von Ruth DickenscheidIm Zeitalter der Digitalisierung hat der Online-Konsum eine immer wichtigere Rolle in unserem täglichen Leben eingenommen. Wir kaufen Kleidung, Bücher und Elektronikgeräte online, erledigen Bankgeschäfte, reservieren Reisen und kommunizieren mit Freunden und Familie über verschiedene Online-Plattformen. Doch während dieser Komfort und die Zugänglichkeit des Internets zweifellos zahlreiche Vorteile bietet, ist es auch wichtig, sich der […]
WeiterlesenErste Preiserhöhungen im öV seit sieben Jahren
15.09.2023, von Schweizerisches KonsumentenforumSeit Dezember 2016 sind die Preise des öffentlichen Verkehrs auf nationaler Ebene sieben Jahre lang stabil geblieben – eine längere Phase ohne Preiserhöhungen hat es im öffentlichen Verkehr noch nicht gegeben. Nun hat die Alliance SwissPass entschieden, über das gesamte Sortiment per 10. Dezember 2023 eine Tariferhöhung von insgesamt rund 4,3 Prozent umzusetzen. Sie erfolgt […]
WeiterlesenVeloreservationen bei der SBB noch nicht optimal
15.09.2023, von Schweizerisches KonsumentenforumAnlässlich eines Treffens mit Vertretern von SBB-Personenverkehr im Kundencenter in Brig hat das Konsumentenforum der SBB Fragen zum aktuellen Angebot und zu Themen gestellt, welche die SBB-Kunden und -Kundinnen beschäftigen und seit Jahren immer wieder zu Anfragen führen und Anlass zu Kritik sind. Aufgrund der Engpässe und der stark gestiegenen Nachfrage im Bereich Velotransport hat […]
WeiterlesenAufsichtskommission “Fair-Mittler abgesägt!
15.09.2023, von Schweizerisches KonsumentenforumDie Lösung war schlank, pragmatisch und wenig umstritten: der Kaltakquise, die zwar verboten ist, aber derer sich immer wieder Versicherungsagenten bedienen, konnte mit der Aufsichtskommission “Fair-Mittler”, in welcher auch das Schweiz. Konsumentenforum Einsitz nimmt, ein Riegel geschoben werden. Den beiden Krankenkassenverbänden Santésuisse und Curafutura, die auf die Branchenlösung mit einer externen Expertenkommission setzten, war es […]
WeiterlesenClean-Up-Day 2023
06.09.2023, von Schweizerisches KonsumentenforumEin gemeinsames Engagement für eine saubere Schweiz Freitag, 15. und Samstag, 16. September 2023 Wenn du dich auch über Littering ärgerst und etwas dagegen tun möchtest, dann mach mit und melde dich unter folgendem Link an: Clean-Up-Day / IGSU IG saubere Umwelt
WeiterlesenErster Kaufkraftgipfel ins Leben gerufen
05.09.2023, von babettesiggDer Preisüberwacher ruft – und alle Konsumentenorganisation (kf, acsi frc und SKS) kamen an den Runden Tisch zum ersten Kaufkraftgipfel. Preisaufschläge, Prämienerhöhungen, steigende Stromkosten… der Mittelstand ächzt unter der finanziellen Belastung. Eine gemeinsame Erklärung aller vier Organsiationen und des Preisüberwachers über Massnahmen und Forderungen lesen Sie hier: Gemeinsame_Erklärung
WeiterlesenDie sichere Stromversorgung schaffen wir (nur) gemeinsam
23.08.2023, von Ruth DickenscheidDie sichere Stromversorgung der Schweiz wird enorme Anstrengungen brauchen, die wir nur gemeinsam im Zusammenspiel von Energieunternehmen, Wirtschaft, Politik und Gesellschaft meistern können. Denn für die Energiezukunft gilt: Einen «free lunch» gibt es nicht. Und jeder in unserer Gesellschaft kann einen Beitrag leisten. Die letzten Monate haben gezeigt, was Experten schon lange prophezeien: Die Stromversorgungssicherheit […]
Weiterlesen«Freiwilligkeit ist immer besser, als wenn der Staat etwas zwingend vorschreibt»
21.08.2023, von Schweizerisches KonsumentenforumMachen ständig neue Regulierungen die Werbung kaputt? Wirken Werbebeschränkungen, und wie sollten Unternehmen auf drohende Massnahmen reagieren? Diese Fragen diskutieren Roland Ehrler, Direktor des Schweizer Werbe-Auftraggeberverbandes, Chantal Landis, Geschäftsführerin des Swiss Chapter der International Advertising Association, Torsten Tomczak, Professor für Betriebswirtschaftslehre an der Universität St. Gallen, Laura Loos, Marketingchefin Coca-Cola Schweiz und Österreich und Babette […]
WeiterlesenMobilfunkstrahlenbelastung nimmt mit 5G ab
11.08.2023, von Schweizerisches KonsumentenforumDas Bundesamt für Kommunikation (BAKOM) hat seinen Bericht zu elektrischen Feldstärken von adaptiven Antennen publiziert. Die Messergebnisse bestätigen, dass adaptive Antennen die Funksignale reduzieren. Damit verkleinern 5G-Mobilfunkantennen die Strahlung für Nicht-Nutzer messbar. Das BAKOM führte vom Herbst 2021 bis Frühling 2022 eine entsprechende Messkampagne zur Berechnung der Strahlenbelastung adaptiver und konventioneller Antennen durch. Bereits im […]
WeiterlesenEs ist angeglüht: «Grillieren Sie, was Ihnen schmeckt – ohne Angst vor ungesunden Grillmythen»
11.08.2023, von Schweizerisches KonsumentenforumKaum strahlen die ersten Sonnenstrahlen warm vom Himmel, startet in Schweizer Gärten, auf den Terrassen und Balkonen die heiss geliebte Grillsaison. Genauso laut wie der innere kulinarische Vorfreudenschrei sind jedoch auch die mahnenden Stimmen vieler Gesundheitsapostel, die vor allerlei Gefahren auf dem Grill warnen. Kein Wunder also, dass es zahlreiche wundersame Empfehlungen und Regeln rund […]
Weiterlesen«Game-Changer» auf dem Teller? Gehört Laborfleisch die Zukunft?
10.07.2023, von Schweizerisches KonsumentenforumDie amerikanische Lebensmittelbehörde FDA (Food and Drug Administration) hat in den USA nun das zweite Laborfleischprodukt genehmigt. Da stellen sich zwei essenzielle Fragen: Ist das ein Vorbild für die EU und die Schweiz? Und: Was können wir von der neuen Technologie erwarten; wird Laborfleisch der neue «Game-Changer»? Wird Laborfleisch die «neue (R)Evolution» menschlicher Ernährung? […]
Weiterlesen