News

Bundesrat Berset will Entschädigung von Versicherungsbroker verbieten

23.06.2020, von Schweizerisches Konsumentenforum

In der Schweiz lassen sich 9 von 10 KMU’s in Versicherungsanliegen von einem neutralen Versicherungsbroker, einem sogenannten ungebundenen Versicherungsvermittler, beraten und betreuen. Die Entschädigung für diese Dienstleistung, die Courtage, ist in den Verwaltungskosten der Versicherungsprämien eingerechnet. Damit der Kunde genau weiss, wieviel sein Versicherungsbroker verdient, muss dieser seine Einkünfte schon beim ersten Kundenkontakt transparent ausweisen, […]

Weiterlesen

Guter Bauer, böse Industrie

23.06.2020, von Schweizerisches Konsumentenforum

«Essen und Trinken» hält nicht nur Leib und Seele beisammen, sondern sorgt auch für Emotionen, Besserwisserei und allerlei Theorien. Wöchentlich können wir, die Konsumenten, die neuesten Studien über gesundes Essen, gesunde Nahrung, gesunde Lebensmittel lesen. Das sorgt nicht etwa gar für Transparenz, sondern vor allem für Verunsicherung. Wer sich nur an den Schlagzeilen orientiert, kann […]

Weiterlesen

Zunahme der Mängel bei elektrischen Erzeugnissen

25.05.2020, von Schweizerisches Konsumentenforum

Jedes fünfte der im Jahr 2019 durch das Eidgenössische Starkstrominspektorat ESTI überprüften elektrischen Erzeugnisse wies Mängel auf. Es mussten 131 Verkaufsverbote ausgesprochen werden. Ausserdem wurden 21 Rückrufe und Sicherheitsinformationen von elektrischen Geräten veröffentlicht. Die Marktüberwachung durch das ESTI wird schweizweit durchgeführt und erfolgt gemäss der Verordnung über elektrische Niederspannungserzeugnisse (NEV; SR 734.26). Elektrische Erzeugnisse für Haushalt, […]

Weiterlesen

Mit den Lockerungen hat die Rabattschlacht begonnen

14.05.2020, von Schweizerisches Konsumentenforum

Detailhändler müssen ihre Kundschaft mit Rabattaktionen in die Läden locken, weil das Onlineshopping ein grosser Konkurrent geworden ist. Die Präsidentin des Schweizerischen Konsumentenforum sieht das nicht gerne. Seit der Coronakrise gehen viele Leute anders mit ihrem Konsum um. Die Einen reduzieren ihre Einkäufe, die Anderen tummeln sich in Onlineshops. Das wird zum Problem der Detailhändler. […]

Weiterlesen

Solange es nicht genug Masken gibt, gibt es auch keine Maskenpflicht

14.04.2020, von Schweizerisches Konsumentenforum

Mit einem möglichen Ende des Lockdowns steht eine Maskenpflicht zur Debatte. Bürgerliche Politiker sehen darin eine Chance für Coiffeursalons und Restaurants. Babette Sigg Frank, Präsidentin des Schweizerischen Konsumentenforums, rechnet jedoch mit geringer Akzeptanz einer Maskenpflicht in der Bevölkerung. «Masken zu tragen, ist überhaupt nicht unser Stil. Auch jetzt werden Leute mit Masken scheel angeschaut.» Auch halte […]

Weiterlesen

Konsumentenforum verschiebt Mitgliederversammlung vom 13. Mai

07.04.2020, von Schweizerisches Konsumentenforum

Aufgrund der bestehenden Coronakrise und dem damit einhergehenden Social Distancing verschiebt das Schweizerische Konsumentenforum seine Mitgliederversammlung vom 13. Mai in Bern. Es ist nicht davon auszugehen, dass sich die Situation bis dahin normalisiert hat, als dass man wieder öffentliche Veranstaltungen abhalten könnte bzw. dass dies verantwortbar wäre. Das Konsumentenforum wird den Ersatz-Termin für die jährliche […]

Weiterlesen

Alertswiss-App herunterladen

31.03.2020, von Schweizerisches Konsumentenforum

Die kostenlose App Alertswiss, welche vom Bund laufend aktualisiert wird, gehört momentan zu den beliebtesten Apps der Schweiz.  Ausser über die aktuelle Krise informiert die App auch über andere Gefahren wie Waldbrände, Erdbeben, Hitze- und Kältewellen, Hochwasser, Sirenentests usw. Das Schweizerische Konsumentenforum empfiehlt allen, diese nützliche App auf dem Smartphone zu installieren. Hier können Sie […]

Weiterlesen

Versorgungslücken im Bereich der psychischen Gesundheit schliessen

31.03.2020, von Schweizerisches Konsumentenforum

Das schweizerische Gesundheitssystem ist gut ausgebaut. Bei der psychischen Gesundheit gibt es aber Versorgungslücken, vor allem auf dem Land und bei Kindern und Jugendlichen. Der Bundesrat schlägt im Bereich der psychologischen Psychotherapie einen Systemwechsel vor, um diese Lücken zu schliessen. Psychische Erkrankungen und Krisen sind häufig. Fast die Hälfte der Schweizer Bevölkerung leidet mindestens einmal […]

Weiterlesen

Corona-Krise: Wirtschaft und Konsumentenorganisationen müssen nun aufeinander zugehen

30.03.2020, von Schweizerisches Konsumentenforum

Das Schweizerische Konsumentenforum berät sich aktuell mit zahlreichen Akteuren der Wirtschaft, um die vielfältigen Probleme, die auf die Konsumenten zukommen werden, lösen bzw. lindern zu können. Die Eidgenössische Kommission für Konsumentenfragen EKK ruft die Wirtschaft zur Zusammenarbeit mit den Konsumentenorganisationen auf, wie aus der nachfolgenden Pressemitteilung des EKK ersichtlich ist: Folgen des Coronavirus für Konsumentinnen […]

Weiterlesen

85% weniger Pflanzenschutzmittel dank Roboter

30.03.2020, von Schweizerisches Konsumentenforum

Der Kopfsalat ist nicht nur eine der beliebtesten Salatformen in der Schweiz, auch zahlreiche Unkräuter, Pilze sowie Schädlinge wie Blatt- und Wurzelläuse lieben die traditionelle Vor-speise. Damit unsere Kopfsalate immer nachhaltiger geschützt werden können, hat der Verbund der Schweizer Gemüseproduzenten VSGP) in Zusammenarbeit mit diversen Partnern 2018 ein innovatives Pilotprojekt gestartet: den kameragesteuerten Pflanzenschutzroboter. Digitalisierung hält Einzug in Gemüsebau […]

Weiterlesen

Aktuelle Produktrückrufe 2020

12.02.2020, von Schweizerisches Konsumentenforum

Unten stehend finden Sie sämtliche Produktrückrufe des aktuellen Jahres, welche vom Büro für Konsumentenfragen (BfK) veröffentlicht werden.  Das BfK bietet ausserdem einen sehr guten SMS-Warnservice an, der Sie immer und überall vor schädlichen Lebensmitteln und gefährlichen Kinderartikeln warnt.  30.01.2020 BFU – Decathlon ruft drei Snowboardbindungen der Marke WEDZE zurück 21.01.2020 ESTI – Philips ruft Avent […]

Weiterlesen

SMS-Warnservice für Produktrückrufe

12.02.2020, von Schweizerisches Konsumentenforum

Sinnvoll und erst noch gratis: Das Büro für Konsumentenfragen (BfK) bietet einen SMS-Warnservice für Produktrückrufe an. Das Schweizerische Konsumentenforum arbeitet seit Jahren mit dem BfK zusammen und kann diesen Service wärmstens empfehlen! Auch im Hinblick darauf, dass die Produktrückrufe in der Schweiz bei Lebensmitteln und Kinderartikeln in den letzten Jahren markant angestiegen sind.  Hier gehts […]

Weiterlesen