Schweizerisches Konsumentenforum

Bewässerungssystem für eine grüne Zukunft

12.06.2023, von Schweizerisches Konsumentenforum

Das Startup-Unternehmen Boum AG (Boum: Berndeutsch für Baum; Anm. der Red.) setzt auf ein intelligentes Bewässerungssystem, um den Wasserverbrauch zu reduzieren und die Wasserressourcen zu schonen. Diese innovative Technologie soll dazu beitragen, grünere Städte zu schaffen. Denn die Urbanisierung nimmt weiter zu. Bereits heute leben 57 % der Weltbevölkerung in Städten. Diese bieten wenig Lebensraum […]

Weiterlesen

Mit Auge, Nase und Zunge gegen Food Waste

12.06.2023, von Schweizerisches Konsumentenforum

Und schon wieder landet das Joghurt im Abfall! Viele Lebensmittel werden weggeworfen, obwohl sie noch einwandfrei sind. Der Grund: das aufgedruckte Datum ist abgelaufen. Wer jedoch seinen Augen, seiner Nase und Zunge traut, weiss, dass Lebensmittel fast immer bedenkenlos über das Mindesthaltbarkeitsdatum hinaus konsumierbar sind. Der Reflex, diese Lebensmittel zu entsorgen ist trotzdem stark. Zur […]

Weiterlesen

Die Story von Whiteside & Co.

05.04.2023, von Schweizerisches Konsumentenforum

Damit es daheim fein duftet! Das kf etabliert sich je länger, je mehr als Entdeckerin von spannenden, nachhaltigen und aussergewöhnlichen Unternehmen und stellt diese gern der Leserschaft vor. Hier ist ein positives Kauferlebnis garantiert. Heute: die Kerzenmanufaktur Whiteside  & Co. in Zürich. «Ich heisse Rachel Whiteside Braumandl, und ich bin die Gründerin von Whiteside & […]

Weiterlesen

Zankapfel: Geschirrspüler oder Handwäsche?

22.03.2023, von Schweizerisches Konsumentenforum

«Wäsch doch das Gschirr schnäu vo Hand ab, Schätzu, mier münd spare.» «Äbe drum rum ig z Gschirr inä Spüäler, Häsu!» Ein bei Paaren beliebtes Streitthema ist die Frage nach der richtigen Handhabung des Geschirrspülers bzw. ab welcher Menge Schmutz-Geschirr ein Spüler überhaupt Sinn ergibt. Die Meinungen darüber gehen weit auseinander: während einige das Geschirr […]

Weiterlesen

Immer mehr Medikamente fehlen in der Schweiz

22.03.2023, von Schweizerisches Konsumentenforum

Immer mehr Medikamente und andere medizinische Güter sind in der Schweiz nicht mehr lieferbar. Das gefährdet die Sicherheit von Patientinnen und Patienten erheblich. Diesem massiven und zunehmenden Mangel begegnet die Initiative «Ja zur medizinischen Versorgungssicherheit». Aktuell sind in der Schweiz rund 600 Medikamente (total über 700 verschiedene Packungen) nicht lieferbar, betroffen sind über 300 Wirkstoffe, […]

Weiterlesen

31 Milliarden Gesundheitskosten einsparen!

22.03.2023, von Schweizerisches Konsumentenforum

80 % der Krankheitskosten der Schweiz werden durch Volkskrankheiten bzw. durch sogenannte nichtübertragbare Krankheiten (NCDs) verursacht. Die 2018 bezahlten 65 Mrd. Kosten für die NCDs teilen sich gemäss Huber und Wieser (2018) prozentual wie in Abbildung 1 angegeben auf: Prozentverteilung der Krankenkassenkosten Der Einzahler in die Krankenkasse, also jeder Bürger, ist nächstes Jahr wiederum mit […]

Weiterlesen

Starke Frau folgt auf starke Frau

19.12.2022, von Schweizerisches Konsumentenforum

FDP-Nationalrätin Anna Giacometti übernimmt den Sitz der scheidenden FDP-Nationalrätin Doris Fiala im im Beirat des Schweizerischen Konsumentenforums. Diesen Wechsel könnte man durchaus auch etwas plakativer kommentieren: Powerfrau kommt für Powerfrau. Was in Bundesbern bei den Bundesratswahlen immer noch für Schlagzeilen oder gar Kontroversen sorgt – nämlich das Thema Frauenquote und Gleichberechtigung – ist beim Schweizerischen […]

Weiterlesen

Reminder: Ablösung Einzahlungsscheine per 30.09.2022

31.08.2022, von Schweizerisches Konsumentenforum

Rechnungssteller sollten jetzt schnellstens auf die QR-Rechnung umstellen. Denn nach dem 30. September 2022 verarbeitet kein Finanzinstitut mehr die roten und orangen Einzahlungsscheine. Zu beachten sind auch die Zahlungsfristen beim letztmaligen Versand von Rechnungen auf Basis der heutigen Einzahlungsscheine. Rechnungssteller versenden also so bald wie möglich nur noch Rechnungen mit QR-Zahlteil. Ausserdem ist eine fristgerechte Umstellung der […]

Weiterlesen

MTI: für Konsumenten und Produzenten unsinnig!

23.08.2022, von Schweizerisches Konsumentenforum

Eine Schrecksekunde gleich zu Beginn: die allerersten Menschen waren Pflanzenfresser. Woran merken wir dies heute noch? Zum Beispiel beim Schluckmechanismus: tierische Fleischfresser können ihre Nahrung in großen Brocken hinunterschlingen, die Verdauung beginnt erst im Magen. Für Pflanzenfresser gilt dagegen: Sie müssen gut kauen, damit sie ihre Kost verwerten können. Ja, so war das damals, vor […]

Weiterlesen

Schweizerdeutsch: Ein grammatikalischer Schrecken

14.07.2022, von Schweizerisches Konsumentenforum

Ich bin recht puristisch, wenn es um unsere geliebte deutsche Sprache geht. Es gibt Regeln, und an die ist sich zu halten. Kommasetzungen. Genitive nach dem “während”. Natürlich halte auch ich mich nicht immer daran, denn grammatikalisch gesehen sind die beiden vorherigen “Sätze” falsch. Da fehlen nämlich die Verben. Wie dem auch sei, bin ich […]

Weiterlesen

Eine Schweiz ohne HPV-assoziierte Krebserkrankungen (Pressemitteilung)

08.07.2022, von Schweizerisches Konsumentenforum

Bern, 8. Juli 2022 – Mitte Juni 2022 war es soweit: der Verein «HPV Alliance Schweiz» wurde gegründet. Unter dem Präsidium von Barbara Berger engagieren sich die Mitglieder der HPV Alliance Schweiz, um gemeinsam die Sensibilisierung der Bevölkerung zu HPV zu fördern, Präventionsmassnahmen zu stärken und weitere Datengrundlagen zu schaffen zur Erreichung des Zieles der […]

Weiterlesen

Insulinresistenz – der heimliche Killer

22.06.2022, von Schweizerisches Konsumentenforum

Insulinresistenz wird oft als die Epidemie des 21. Jahrhunderts bezeichnet. Sie ist ein wichtiger Faktor bei vielen Volkskrankheiten wie Typ-2-Diabetes, Schlaganfall, Bluthochdruck und Herzkrankheiten. Die Hauptursache ist eine Fehlernährung, die über epigenetische Prozesse zu einer verminderten Aufnahme von Zucker in die Zellen führt. Dadurch, dass die Insulinresistenz eine epigenetische Ursache hat, kann man sie mit […]

Weiterlesen
1 3 4 5 6 7 15