Schweizerisches Konsumentenforum

Dem tierquälerisch erzeugten Pelz geht es an den Kragen

12.02.2025, von Schweizerisches Konsumentenforum

Den Slogan «Pelztragen ist Gewissensfrage» kennt man noch von früher; von damals, als die erste Antipelzwelle Mittel- und Nordeuropa erreichte (südlich und östlich haben Pelze heute noch einen hohen Stellenwert, und ihre Eigenschaften werden ausserordentlich geschätzt). Mit Schaudern erinnert man sich an Berichte, gemäss denen Frauen, die es wagten, weiterhin mit ihrem Pelzmantel auszugehen, von […]

Weiterlesen

Basische Ernährung: Effektiv oder reine Geldmacherei?

12.02.2025, von Schweizerisches Konsumentenforum

Die Debatte um basische Kost und Basentabs ist hitzig und voller Kontroversen. Aber was sagt die Wissenschaft dazu? Kann eine bestimmte Ernährungsweise tatsächlich Übersäuerung und damit verbundene Krankheiten verhindern? Uwe Knop, evidenzfokussierter Ernährungswissenschaftler, nimmt Stellung zu diesen Fragen und räumt mit einigen weit verbreiteten Mythen auf. Gibt es wissenschaftliche Beweise, dass basische Kost oder Basentabs […]

Weiterlesen

Kerzen verursachen in der Weihnachtszeit über 60 Brände pro Woche

12.02.2025, von Schweizerisches Konsumentenforum

Trockene Äste von Adventskränzen und Weihnachtsbäumen fangen leicht Feuer. Sie können eine Wohnung innert Sekunden in Brand stecken. In der Advents- und Weihnachtszeit ist die Gefahr besonders gross. In diesen Wochen ereignen sich in der Schweiz über sechzig Brände pro Woche, ausgelöst allein durch Kerzen. Die Beratungsstelle für Brandverhütung (BFB) zeigt Ihnen, wie einfach es […]

Weiterlesen

Gedanken – Plastiksalat an Luftdressingtablette

20.01.2025, von Schweizerisches Konsumentenforum

«Plastiksalat an Luftdressing», steht auf der Tagestafel in der Mensa, «gefertigt aus Plastik», darunter, da seit neustem angegeben werden muss, ob das Essen aus dem 3D-Drucker oder dem Algen-Züchtungsprogramm der ISS stammt, selbstangebaut oder aus rezykliertem Plastik zusammengebastelt wurde. Ähnlich wie bei früheren Kennzeichnungen bei Fleisch, wie Haltung und Konsistenz, wird nun auch beispielsweise Salat […]

Weiterlesen

Jung und schlank: Spermidin und Pyruvat sei Dank!?

16.01.2025, von Schweizerisches Konsumentenforum

In der Welt der Ernährung und Gesundheit gibt es immer wieder neue Trends und Entdeckungen. Doch was steckt wirklich hinter Begriffen wie Pyruvat und Spermidin? Und wie können wir diese Erkenntnisse nutzen, um gesund und fit zu bleiben? Die FAQ durchleuchten beide Stoffe kritisch und geben Einblicke in die neuesten Forschungsergebnisse. Was ist Pyruvat und […]

Weiterlesen

Das kf wünscht frohe Weihnachten!

18.12.2024, von Schweizerisches Konsumentenforum

Für Ihre Treue und Unterstützung möchten wir uns ganz herzlich bedanken. Wir wünschen Ihnen ein frohes Weihnachtsfest und einen guten Start ins 2025. Unser Büro bleibt vom 21. Dezember bis zum 5. Januar geschlossen. Ab dem 6. Januar sind wir wieder mit vollem Einsatz für Sie da

Weiterlesen

Augen auf! neue kf-Ombudsstelle für Augenlasern

18.12.2024, von Schweizerisches Konsumentenforum

Ab heute nimmt eine neue Ombudsstelle des Schweizerischen Konsumentenforums kf seinen Betrieb auf. Das Schweizerische Konsumentenforum kf ist erfreut über die Initiative von betterview, eine neutrale, externe Anlaufstelle für Augenlaser-Patienten zu schaffen und sich dabei an die einzige liberale Konsumentenorganisation des Landes mit langjähriger Erfahrung in der Führung von Ombudsstellen zu wenden. Augenlasern hat sich […]

Weiterlesen

Ohne Importe hätten wir eine Hungersnot

18.12.2024, von Schweizerisches Konsumentenforum

Am «Green Sofa Live» diskutierten vier Panelisten in Dübendorf über die Herausforderungen und die Zukunft der Schweizer Landwirtschaft. Das lieferte fundierte Einblicke und kontroverse Debatten rund um die Frage: Welche Landwirtschaft will die Schweiz? Durchgeführt wurde die bereits vierte Ausgabe von «Green Sofa Live» durch Syngenta in Zusammenarbeit mit dem Zürcher Bauernverband in der Oberen […]

Weiterlesen

Gemeinsam sind wir stark: Konsumentenverbände und Wirtschaft wehren sich gegen Temu

18.11.2024, von Schweizerisches Konsumentenforum

Massenhaft minderwertige, unsichere oder giftige Ware gelangt über Billig-Online-Marktplätze wie Temu und Shein in die Schweiz – ohne Verantwortung, Recyclinggebühren oder faire Besteuerung. In einem gemeinsamen Brief an den Bundesrat fordern das Schweizerisches Konsumentenforum kf, SWISS RETAIL FEDERATION, Swiss Textiles und ein Dutzend weitere Wirtschafts- und Konsumentenorganisationen klare Regeln und faire Wettbewerbsbedingungen: 📌 Produktsicherheitsstandards auch […]

Weiterlesen

Schnell, lebendig und schnelllebig – Modetrends

11.11.2024, von Schweizerisches Konsumentenforum

Die neuen Herbstfarben, die Schuhe, die jeder trägt, die trendige Winterjacke der Saison und so weiter und so fort. Man kommt selbst gar nicht mehr nach. Sobald man sich diesen einen trendigen Schal gekauft hat, ist er auf einmal überall unten durch. Trends können unglaublich ermüdend sein. Nichts hält ewig, aber Trends halten nur Tage, […]

Weiterlesen

Der Boom des Gebrauchten

14.10.2024, von Schweizerisches Konsumentenforum

Überall boomt der Vintage-Markt. Secondhandläden schiessen wie Pilze aus dem Boden und auf zahlreichen Plattformen kann man seine alten, getragenen Klamotten und vieles mehr zum Verkauf anbieten. Plattformen wie Vinted, Depop und Riccardo finden momentan jeden Monat mehr Mitglieder, ich bin auch eines davon. An den Wochenenden gibt es in fast jeder Stadt Flohmärkte, meistens […]

Weiterlesen

Nahrungsergänzungsmittel – Wer sie wirklich benötigt und wann sie überflüssig oder sogar schädlich sein können

14.10.2024, von Schweizerisches Konsumentenforum

Egal, ob beim Detailhändler oder in der Apotheke, als Tablette, Kapsel, Pulverbeutel, Flüssigampulle oder Flasche mit Tropfeinsatz: Nahrungsergänzungsmittel gibt es heutzutage an jeder Ecke und in jeder Form zu kaufen. Unzählig viele Vitamine, Mineralstoffe und Spurenelemente kann man sich ganz einfach im Lebensmittelladen kaufen oder in einem Online-Shop bestellen. Sie sollen den Schlaf unterstützen, das […]

Weiterlesen
1 2 3 15